
Sneak Preview
Zur Sendung
Timecodes:
00:00:00.000 Sneak GRINGO
00:17:02.000 READY PLAYER ONE (spoilerfrei)
00:32:10.000 Kinocharts und Neustarts
00:35:55.000 Serien (UNREAL, LETHAL WEAPON)
00:49:05.000 Raetselecke, Briefkasten und Sonstiges
Unsere Podcast Partner und Info-Links:
Das Kinocast Aufnahmeequipment: >LINK<
GameFeature.de – Der Gaming Podcast>LINK<
Pausentee – Der Eishockey Podcast: >LINK<
Die Stimme in unseren Einspielern/Stationvoice:
Daniel Wermke: Facebook und seine Produktionsfirma MIDWEY.de
Metropolsneak Facebook Gruppe >LINK<
Podcast anhören:
Passende Filmempfehlungen
Wenn ihr darüber bei Amazon bestellt, bekommt der Kinocast eine kleine Provision und euch kostet es nicht mehr. Vielen Dank für die Unterstützung.
Share the Love
Ähnliche Beiträge
Tags
Amanda SeyfriedBen MendelsohnCharlize TheronDavid OyelowodeutschdownloadEricFilmgermanGringoinnenstadtkinosJoel EdgertonKateKritikLena WaitheMark RylanceMelonie DiazMetropolMovieNash EdgertonOlivia CookePhilip ZhaoPodcastPreviewReady Player OneReviewSimon PeggSneakSteven SpielbergstuttgartT.J. MillerThandie NewtonTye SheridanWin Morisaki
Schreibe einen Kommentar
2 Kommentare
Kommentare anschauen
Ich hatte letzetn Montag "Solange ich atme" in der Sneak. Ich hatte bisher noch nie von dem Film gehört und dachte bei dem Titel erstmal an ne Mega-Schnulze. Der ging auch erstmal so los, aber für ne Romanze, die einen ganzen Film tragen soll, ging es dann doch zu schnell. Die ersten paar Minuten waren recht langweilig, aber vom Tempo her dachte ich, dass gleich noch was passieren muss, und das passiert dann auch relativ schnell. Inzwischen habe ich öfter den Fernsehtrailer gesehen. Dort wird gesagt: "Der berührenste Film des Jahres". Das kann ich (bisher) nur bestätigen. In Wirklichkeit ist es ein Drama, die wahre Geschichte eine Mannes, der sich seines Schicksales annimmt und damit das Leben von tausenden Leidensgenossen verändert. Der Film und damit die Geschichte von Robin Cavendish (gespielt von Andrew Garfield) hat mich wirklich nachhaltig beeindruckt. Besonders toll finde ich auch , dass sein Sohn, Jonathan Cavendish, den Film produziert hat. Somit ist es auch dine Lebensgeschichte. Die Originalaufnahmen im Abspann waren teilweise sogar noch krasser als im Film gezeigt. Ich würde ihn sehr stark mit "Die Erfindung der Unendlichkeit" vergleichen. Absolut empfehlenswert. Nur der deutsche Titel ist mal wieder schlecht. Im Original heißt der Filme "Breathe". Durch durch den langweiligen Anfang und das recht langezogenen Ende, gebe ich den Film 8.5 /10 von Hunden rausgezogene Stecker
Achja und in Suhl hatte ich vorletzten Montag "Lady Bird". Auch der bekommt von mir eine absolute Sehempfehlung. Hat mir auch richtig gut gefallen. Ich gebe ihn 8 / 10 Abschlussballkleider. Ich kann mich gerade über schlechte Sneakfilme nicht beschweren :-) Und ich hab die Chance, ihn in Reutlingen nochmal zu sehen.