• Danke für eure Unterstützung
  • Presse
  • Verhaltenskodex
  • Werbung | Bezahlte Inhalte
  • Datenschutz
  • Impressum
Der Kinocast | Neues aus dem Kino, Filme und Serien
Show Menu
  • Home
  • Filmkritiken
  • Podcast Archiv
  • ModeratorInnen und Gäste
  • Rätsel und Gewinnspiele
    • Gewinnspiel
    • Weihnachtskalender 2022
    • Alte Adventskalender

Kein Bund fürs Leben
Komödie – Deutschland 2007
90 Min. – Verleih: Constantin
Start: 30.08.2007

Pressetext: Das Abitur frisch in der Tasche, denkt Basti (Franz Dinda) nicht im Traum daran, zum Bund zu gehen, scheitert aber mit einer gefälschten Urinprobe wie sein Kumpel Schleifer (Florian Lukas). Eingezogen zu den berüchtigten Feldjägern, schließen sie während der Strapazen der Grundausbildung Freundschaft mit ihren Stubenkameraden: dem einsilbigen Ufo (Axel Stein), Streber Zonk (Till Trenkel), Weichei Justus (Christian Sengewald) und Ramboverschnitt Nefzat (Kailas Mahadevan). Dann steht ein Manöver gegen die ungeschlagenen GIs bevor. Wacker-witzige Kommiss-Komödie mit zwerchfellerschütterndem Finale. “Knallharte Jungs”-Regisseur Granz Henman lässt deutsche Nachwuchs-Comedytalente auflaufen und sich zu einer chaotischen Einheit formieren.

Meine Meinung:
Eine witzige deutsche Komödie. ohne Fäkalhumor, ohne geklaute Gags aus besseren Filmen, ohne Randgruppenwitze auf deren Kosten, mit gutem Soundtrack, mit guter detailreicher Ausstattung und Set-Design, und mit Witzen der ganzen Bandbreite von flach bis tiefsinnig. Das wäre mal wieder was, aber so ein Film ist “Kein Bund fürs Leben” leider nicht. Und so wird auch hier auf Gesichter uriniert, die Witze reichen von flach bis superflach, offensichtliche Details stimmen nicht, sodaß man als ehemaliger Grundi sofort sieht, daß es nicht wirklich der Bund ist.

Beispiele:

– Munition wird in einem speziellen Mun-Depot gelagert und liegt nicht einfach so im Lager herum,
– jede Kaserne wird bewacht – wie sind die also mit dem Panzer rausgekommen?
– auf den Schränken in der Stube liegt nichts, normalerweise liegt dort der Seesack, Helm, Gasmaske usw.
– Warum haben die “Saving Ryans Privates” bis zu Ende geschaut? Der Kommandant hätte das doch sofort abbrechen können.
– Hundehaltung in einer Kaserne? Soweit ich weiß ist das nicht gestattet. Lediglich bei der Luftwaffe gibt es Ausnahmen für die “Flugplatzhunde” die als Glücksbringer schon zu Zeiten des ersten Weltkrieges da waren
– Wenn das eine Grundausbildungskompanie ist, sieht man beim antreten immer sehr wenig Leute. Oder ist das jetzt so?
– falsche Kleiderordnung hat Sebastian S. im Forum schon angesprochen (Link unter dem Beitrag), das mag für einen Außenstehenden nicht wie ein Fehler klingen, das ist aber eins der ersten Sachen, die man eingetrichtert bekommt. Man bekommt Anweisungen welche Jacke mit welcher Unterwäsche und welcher Hose zu tragen ist usw. Schließlich soll das Bild der BW in der öffentlichkeit (zumindest von der Kleidung) tadellos sein.

Wenn das die “starke Truppe” von heute sein soll, na dann gute Nacht. Gut, daß ich 1993/94 schon dort war… Einzig der coole Auftritt von Mux (Jan Henrik Stahlberg) und wenigen netten Szenen retten diesen Film vor dem Absturz.

4 / 10 “Brandneuen Gags mit Leuten die in der Not aus einem Fenster flüchten, um dann außen am Haus herumzubalancieren…”

PS:

Offener Brief an die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BW

Sehr geehrte PR-Leute der Bundeswehr,

Ich weiß ihr habt diesen Film gefördert, weil ihr gedacht habt, daß ein lustiger Film gut für das Image der BW sein könnte. Ich machs kurz: das ist mißlungen. Keiner findet es witzig von Feldjägern aus seinem Leben gerissen zu werden und dann diese Sachen durchzumachen, wie in dem Film. Man kann das anders darstellen und von eurer Warte aus, sollte das auch anders dargestellt werden. Warum wird eigentlich ständig versucht die Zeit beim Bund als besonders witzig darzustellen. Ja sicher hat man auch Spaß, aber die meiste Zeit ist doch eher von dem Ernst der Ausbildung begleitet. Das wird natürlich kaum jemand in einem Film sehen wollen.
Dann schon lieber einen gut gemachten Actionfilm – und wenn ich deutschen Actionfilm sage, dann denkt jetzt bitte nicht gleich an die Jungs, die “Der Clown” oder “Alarm für Cobra 11” drehen. Es gibt gute Regisseure in Deutschland, die mit passendem Budget einen ordentlichen Actionfilm drehen können.

Nur mal so als Anregung, denn ein gut gemachter Actionfilm mit guter Story würde bestimmt imagefördernder sein, als dieses Machwerk, was wir heute ansehen durften

mfG
OG d. Res. Eric Späte Wink


Relevante Empfehlungen

Mit dem Bestellen der Artikel erhält der Kinocast eine kleine Provision von AMAZON.
Der Kauf kostet euch dadurch nicht mehr, aber ihr unterstützt unsere Webseite. Vielen Dank!


Tags Axel SteinChristoph ZirngiblFlorian LukasFranz DindaGranz HenmanHelmut ZerlettHighlight

Podcast abonnieren/hören:

Hier gehts zum Podcast

Neueste Podcast Episoden

  • #757: Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben, Das reinste Vergnügen, Don't worry Darling, Supercell
    26. März 2023
    1Stunde4Minuten

  • #756: Olaf Jagger, Ach Du Scheiße!, Bullet Train, The Twin (2022), Vesper Chronicles
    12. März 2023
    46Minuten

  • #755: Inside (2023), Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt, The Mandalorian, The Orville
    5. März 2023
    48Minuten

Neueste Kommentare

  • Corina bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben
  • Alex bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben
  • a008 bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben

Blogroll

  • Filmgalerie 451
  • Fortsetzung folgt
  • GameFeature.de
  • Leinwand Perlen
  • Lightstar
  • Nachtzug nach Hamburg
  • Pausentee
  • Rund um den Brustring
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License.

Zurück zum Anfang

© 2023 Copyright KINOCAST. All Rights reserved. Powered by MAD M!NDWORX

Fenster schließen

Bitte warten, ich lade...

Hol Dir einen Kaffee, das dauert kurz. Bitte warten, ich lade...