Heute öffnen wir das nächste Türchen unseres Filmfreak-Weihnachtskalenders 2010.
Wie ihr wißt, geht es um kleine Filmrätsel, bei denen ihr in den Kommentaren mitraten könnt.
Alle Filmrätsel haben irgendetwas mit dem Kinojahr 2010 zu tun.
Die Kommentare werden erst am Abend 19:00 Uhr für alle sichtbar freigegeben.
Ihr könnt also bis dahin eure Antworten posten, ohne dass sie jemand anders lesen kann.
Dadurch haben alle die gleichen Chancen. Ich bin gespannt auf eure Lösungen.
Es gibt auch etwas zu gewinnen. Was das genau sein wird, verrate ich noch nicht.
Mitmachen lohnt sich aber auf jeden Fall.
Bei Einsenden der richtigen Lösung gibt es immer die Anzahl Punkte des jeweiligen Türchens /Tages.
Man kann also jederzeit noch einsteigen und aufholen.
(siehe FAQ ganz unten unter den Punkten)
Türchen Nummer 3 (3 Punkte):
Wer ist auf folgendem Bild zu sehen?
Zwischenstand vom Vortag:
Name | Punkte |
Maischie | 3 |
Willems | 3 |
Dein Freund Bob | 3 |
Jaspermann | 2 |
Christian | 2 |
mkay87 | 2 |
Ines Wachs | 2 |
Alexander Ickert | 2 |
Steffen | 2 |
Michel | 2 |
Steff | 2 |
Dobby | 2 |
Robet | 2 |
Christoph | 2 |
Drikar | 1 |
steini | 1 |
FAQ:
Teilnahmeregeln: Mitmachen kann man nur, solange die Antworten noch nicht sichtbar sind. Die Kommentare werden 19:00 Uhr am jeweiligen Tag freigeschaltet. Um die Auswertung zu vereinfachen werden nur Blogkommentare als Lösung gezählt (kein Twitter, Email, SMS, Brieftaube, Graffiti an meinem Haus, usw).
Zur Punktevergabe: Es wird pro Tag die Anzahl Punkte vergeben, die auf dem Türchen steht. Also z.B. am 2. Dezember gibt es 2 Punkte und am 24 Dezember gibt es 24 Punkte. Man kann deswegen auch noch später neu einsteigen und schnell aufholen. Allerdings wird es auch immer schwerer, je mehr Punkte es gibt.
Aus Versehen vertippt: Sollte sich jemand mal vertippt haben, einfach noch einen Kommentar abschicken. Es zählt pro Person die Lösung im jeweils letzten Kommentar des Tages, wenn er vor der Veröffentlichung der anderen Kommentare eingeht.
Wie heißt es immer so schön: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen