• Danke für eure Unterstützung
  • Presse
  • Verhaltenskodex
  • Werbung | Bezahlte Inhalte
  • Datenschutz
  • Impressum
Der Kinocast | Neues aus dem Kino, Filme und Serien
Show Menu
  • Home
  • Filmkritiken
  • Podcast Archiv
  • ModeratorInnen und Gäste
  • Rätsel und Gewinnspiele
    • Gewinnspiel
    • Weihnachtskalender 2022
    • Alte Adventskalender

Diese Filme laufen in eurem Lieblingskino diese Woche an:


True Grit

Nominiert für: 10 Oscars!
Western – USA 2010
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren – 110 Min.
Regie:
Ethan Coen, Joel Coen
Darsteller: Jeff Bridges, Matt Damon, Hailee Steinfeld, Josh Brolin

Frank Ross wird in einem kleinen Kaff wegen einer Lappalie von dem Feigling Tom Chaney kaltblütig erschossen. Seine 14-jährige Tochter Mattie reist an, um den Leichnam abzuholen. Sie hat sich in den Kopf gesetzt, den Mörder zur Strecke zu bringen. Dafür heuert sie den kantigen Haudegen Rooster Cogburn an, der widerwillig einschlägt. Die Spur von Chaney führt mitten ins Indianergebiet, wo nicht nur das Mädchen und der alte Mann seine Fährte aufnehmen, sondern auch der Texas Ranger LeBoeuf.

kinocast_empfehlung_oscar.jpg


Drive Angry 3d.png

Action – USA 2011
Regie: Patrick Lussier (My Bloody Valentine)
Darsteller: Nicolas Cage,Amber Heard, William Fichtner, Billy Burke

Milton kehrt aus der Hölle zurück. Er hat drei Tage, um das Baby seiner ermordeten Tochter davor zu retten, von einem satanischen Kult geopfert zu werden. Mithilfe der attraktiven Kellnerin Piper und des kirschroten Boliden ihres Freundes macht Milton sich auf die Suche nach dem Sektenführer Jonah King, der die Hölle auf Erden entfesseln will. Schnell heftet sich nicht nur die Polizei an die Fersen Miltons, der eine Schneise der Zerstörung schlägt, sondern auch die rechte Hand des Teufels, der Buchhalter, der das schwarze Schäfchen in den Hades zurückholen soll.


Der ganz große Traum

Drama/Komödie – Deutschland 2010
FSK: Ohne Altersbeschränkung – 113 Min.
Regie: Sebastian Grobler
Darsteller: Daniel Brühl, Burghart Klaußner, Kathrin von Steinburg, Justus von Dohnanyi, Axel Prahl

Konrad Koch wird 1874 am Braunschweiger Martino- Katharineum als Englischlehrer eingestellt. Er erkennt schnell, dass er zu unkonventionellen Mitteln greifen muss, wenn er die Aufmerksamkeit seiner Schüler wecken will. Bei einem längeren England-Aufenthalt hatte Koch neben der Sprache auch das in Deutschland noch unbekannte Fußballspiel kennengelernt. Die neue Sportart soll der Schlüssel zu Herz und Verstand seiner Eleven werden. Er hat Erfolg, erregt damit aber den Argwohn der preußisch gesinnten Lehrerschaft und einflussreicher Eltern. Jetzt müssen die Schüler um Konrad Koch kämpfen, wenn er weiter ihr Lehrer bleiben soll.

Diesen Film haben wir schon gesehen und besprochen, klick hier: kinocast_button.jpg


Meine erfundene Frau

Originaltitel: Just go with it
Komödie – USA 2011
FSK: Ohne Altersbeschränkung – 116 Min.
Regie: Dennis Dugan
Darsteller: Adam Sandler, Jennifer Aniston, Nicole Kidman, Nick Swardson

Schönheitschirurg Danny hat eine todsichere Masche, um Frauen rumzukriegen: Er gibt sich als misshandelter Ehemann aus. All das will er hinter sich lassen, als er die umwerfende Palmer kennenlernt und sich in sie verliebt. Doch dann entdeckt sie Dannys falschen Ehering, und er muss sich auf ein Lügenkonstrukt einlassen, um Palmer nicht zu verlieren. Er überredet seine Assistentin und Vertraute Katherine, sich als seine Frau auszugeben, die die sofortige Scheidung will. Als auch noch ihre beiden Kinder ins Spiel kommen, wird es endgültig chaotisch und Danny entdeckt, für wen sein Herz wirklich schlägt.


Pina 3d.png

Dokumentarfilm – Deutschland/Frankreich 2011
FSK: Ohne Altersbeschränkung – 107 Min.
Regie: Wim Wenders
Darsteller: Pina Bausch

Die 1940 in Solingen geborene, in Essen und New York ausgebildete Tänzerin Pina Bausch zählt zu den bedeutendsten Choreografinnen der Welt. 1973 wird sie Leiterin des Balletts in Wuppertal und tauft es in Tanztheater um. Ihre Stücke und Choreografien, die auch Oper, Operette und internationale U-Musik aufgreifen und inhaltlich auch Alltägliches integrieren, sind vielfach ausgezeichnet worden. Ihr Theater ist verspielt, komisch, tragisch, überraschend, setzt auf ausdrucksstarkes Kostümbild und den Einsatz von Wasser und Erde.


Tags FilmFilmstartsHollywoodKinoKinostartsKritikTrailerVorschau

Podcast abonnieren/hören:

Hier gehts zum Podcast

Neueste Podcast Episoden

  • #757: Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben, Das reinste Vergnügen, Don't worry Darling, Supercell
    26. März 2023
    1Stunde4Minuten

  • #756: Olaf Jagger, Ach Du Scheiße!, Bullet Train, The Twin (2022), Vesper Chronicles
    12. März 2023
    46Minuten

  • #755: Inside (2023), Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt, The Mandalorian, The Orville
    5. März 2023
    48Minuten

Neueste Kommentare

  • Alex bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben
  • a008 bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben
  • Falko bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben

Blogroll

  • Filmgalerie 451
  • Fortsetzung folgt
  • GameFeature.de
  • Leinwand Perlen
  • Lightstar
  • Nachtzug nach Hamburg
  • Pausentee
  • Rund um den Brustring
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License.

Zurück zum Anfang

© 2023 Copyright KINOCAST. All Rights reserved. Powered by MAD M!NDWORX

Fenster schließen

Bitte warten, ich lade...

Hol Dir einen Kaffee, das dauert kurz. Bitte warten, ich lade...