• Danke für eure Unterstützung
  • Presse
  • Verhaltenskodex
  • Werbung | Bezahlte Inhalte
  • Datenschutz
  • Impressum
Der Kinocast | Neues aus dem Kino, Filme und Serien
Show Menu
  • Home
  • Filmkritiken
  • Podcast Archiv
  • ModeratorInnen und Gäste
  • Rätsel und Gewinnspiele
    • Gewinnspiel
    • Weihnachtskalender 2022
    • Alte Adventskalender
Matrix Resurrections Kinocast Filmkritik Deutsch Film Download Stream oW

MATRIX RESURRECTIONS

Originaltitel: The Matrix Resurrections
Deutscher Kinostart: 23.12.2021

Regie: Lana Wachowski

Hauptdarsteller: Keanu Reeves, Carrie-Anne Moss, Yahya Abdul-Mateen II, Jonathan Groff, Jessica Henwick, Neil Patrick Harris, Jada Pinkett Smith, Priyanka Chopra Jonas, Christina Ricci, Lambert Wilson, Max Riemelt,…

IMDB Link

matrix resurrections

Enthält

Inhalt (Pressetext)

„Matrix Resurrections“ von der visionären Filmemacherin Lana Wachowski ist der lang erwartete vierte Teil der bahnbrechenden Matrix-Filmreihe. Im neuen Film werden Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss als Neo und Trinity in jenen legendären Rollen wiedervereint, die sie damals berühmt machten.

Inhalt und Kritik - Spoilerfreier Teil

Es ist einige Zeit ins Land gegangen, seitdem ich total enttäuscht nach MATRIX REVOLUTIONS aus dem Kino kam. Die Enttäuschung schlug nach einiger Zeit um in Verbitterung, wie man diese großartige Grundidee so dämlich kaputt machen konnte. Der erste Matrix Film war nicht nur wegen seiner damals grandiosen und bahnbrechenden Effekte, sondern auch wegen seiner gut aufgebauten Story ein Meilenstein und für mich der Grund einen DVD Player und den Film zu kaufen, als er auf Disc erschienen war. Ich habe ihn seitdem so viele Male gesehen und bin immer noch begeistert. Ich mag den subversiven Grundtenor, die Anstiftung zur Rebellion, die Anarchie, alles tun zu können in dieser Welt. Diesen Drive hatte die Fortsetzung MATRIX RELOADED leider nicht mehr, die sich in verkopften Schwurbeldiskussionen mit dem Architekten verliert und nicht mit langweiligen Szenen auf Zion spart. Der dritte Teil REVOLUTIONS war dann ein kompletter Totalausfall. Zuviel von dem, was man eben gerade nicht an Matrix mag, plus hanebüchener quasi-religiöser Aufbau der Figur NEO, bis hin zum dämlichen Ende.

In MATRIX RESURRECTIONS sehen wir, was Thomas Anderson (Keanu Reeves) mittlerweile macht. Er ist ein Game Designer und hat die Matrix in einer Game Serie herausgebracht, von der es mittlerweile mehrere Teile (genauer gesagt: 3) gibt. Gerade arbeitet er an einem aktuellen Spiel “BINARY”, aber sein Chef  (Jonathan Groff) eröffnet ihm, dass der Mutterkonzern WARNER (ja genau!) gern eine Fortsetzung von MATRIX, nämlich MATRIX 4 möchte. Thomas ist davon wenig begeistert. Was soll eine Fortsetzung schon neues erzählen? Ich werde hier extra mal nicht tiefer in diese sehr unterhaltsame Teil einsteigen, um nicht zu viel zu verraten. Der ganze erste Teil ist sehr gut geschrieben, gespickt mit META-Gags und Anspielungen, die unglaublich viel Spaß gemacht haben.

Thomas wird geplagt von psychischen Episoden, die sich für ihn sehr real anfühlen. Während der Programmierung des MATRIX Games hat er sich sehr stark mit der Spielfigur NEO identifiziert gehabt und er erlebt in Traumsequenzen und auch im täglichen Leben intensive Halluzinationen. Besonders wenn er immer wieder Tiffany (Carrie-Anne Moss) im Café trifft, auf seine Spielfigur von TRINITY basiert. Er geht deswegen zu “Dem Analysten” (Neil Patrick Harris), der ihn wieder auf den Boden der Tatsachen holt. Oder ist es gar nicht der Boden? Thomas kommt ins Zweifeln, als auf einmal die blauhaarige Bugs (Jessica Henwick) vor ihm steht und ihm eröffnet, dass er seit Jahren wieder in der Matrix ist. Kann er ihr trauen? Die reale Welt fühlt sich für ihn so real an. Es gibt keine Anzeichen, dass er in einer Matrix sei. Das war doch nur ein Spiel, das er programmiert hatte?

Kritik - SPOILER!

Er befindet sich natürlich wieder in der Matrix. Aber in der realen Welt sind mittlerweile 60 Jahre vergangen, was auch in der realen Welt viel verändert hat. Zion gibt es nicht mehr, stattdessen “IO” und es gab einen Krieg zwischen Maschinen um Energieresourcen. Das führte dazu, dass einige Maschinen sich zu den Menschen geschlagen haben, um dort weiter zu leben. Die Menschensiedlung hat in den Zeiten des Friedens viele Dinge erforscht. Es gibt ein Interface zur Matrix, mit dem sie Personen und Dinge aus der Matrix in der realen Welt darstellen können. Die Forscher haben den Gencode von Nahrungsmitteln wie Obst, Gemüse in der Matrix analysiert und extrahiert und können mittlerweile Nahrung anbauen. Es hat sich viel verändert. Aber auch die Matrix ist nicht mehr dieselbe. Es ist kaum noch ein steuerndes Element notwendig. Die Personen in der Matrix begeben sich freiwillig unter deren Knechtschaft, in dem sie sich freiwillig abhängig machen von der angebotenen Technologie, Tablets, Smartphones, Bildschirmen, Informationsangeboten usw. (Die Parallelen zur aktuellen Informationsgesellschaft sind sehr spitz pointiert). Man kann zu diesem Zeitpunkt des Films auch kaum erkennen, ob unsere reale Welt gezeigt wird, in der Thomas als Gamedesigner arbeitet, oder ob es sich hier schon um die Matrix handelt.

60 Jahre sind vergangen – wie geht das? Nach Neos Opferung am Ende von Revolutions haben die Maschinen Neo und Trinity  wieder zusammengeflickt und in speziellen Pods konserviert. Die Maschinen haben erkannt, dass die beiden für ein funktionieren der Matrix unbedingt notwendig sind. Warum das wir in einer seltsamen Verklausulierung erklärt, aber so richtig sinnhaft war es nicht 😉 Naja egal, MATRIX braucht halt NEO und TRINITY. Ich akzeptier es einfach.

Auch die Hacking Technologie hat sich weiterentwickelt. Der Operator kann jetzt nicht nur den Matrix Code sehen, sondern sieht die Handlung auch direkt wie in einem Holodeck und kann auf das Geschehen Einfluss nehmen, in dem er Türen öffnet, Wege findet usw. Apropos Türen: Es sind keine Telefonzellen mehr nötig, denn wie in unserer realen Welt gibt es auch dort keine mehr. Ähnlich wie beim Schlüsselmacher aus Matrix Reloaded kann der Operator direkt Türen zu anderen Gebieten öffnen. Das erleichtert einiges und sieht spektakulär aus und führt zu coolen Actionszenen.

Matrix ist immer dann am stärksten wenn es sich auf seine Action, seine coole Grundidee und auf seine gute Kameraarbeit und Szenenchoreographie verlässt. Sobald es dann ins philosophische und in die Erklärung abgleitet dann verliert die Story deutlich an an Zugkraft. Besonders die in den vorhergehenden Teilen relativ langweiligen Szenen auf Zion finden hier auf IO statt. Diese Szenen sind völlig überfrachtet mit Informationen und werden teilweise so verwirrend präsentiert,  dass man sie sich locker hätte schenken können. Hier werden Kapitäne suspendiert, dann wieder eingesetzt, dann wieder verhaftet usw.

Die besten Szenen hat MATRIX RESURRECTIONS ohne Zweifel im extrem coolen ersten Drittel mit diversen Actionszenen mit viel  genialem Fanservice der Selbstironie und dem META-Anfang mit Neo als Game Designer, sowie das letzte Drittel des Films, in dem dann endlich alle Informationen vermittelt sind und der halsbrecherische “Heist” beginnen kann. Sehr stark war auch die Musik-Montage Sequenz mit dem Song aus dem Trailer. Leider verursacht das mittlere Drittel eine völlige Überfrachtung mit Informationen, die teilweise völlig wert- und sinnlos für die Story sind. Ein bißchen ist das Gemecker auf hohem, nein sagen wir mittelhohem Niveau.

POST-CREDIT-SCENE - SPOILER!

Es gibt eine Post-Credit-Szene ganz am Ende der Titles. Es ist eine witzige Brainstorm Session des Gaming Teams aus dem Anfang des Films. Es wird debattiert darüber welche Medien tot sind “Games sind tot. Erzählungen. Tot….” und sie überlegen mehr Katzenvideos in die Matrix zu bringen und nennen es “CATRIX”. Ein witziger Rausschmeißer 😉

Fazit - Spoilerfrei

“Ich kann immer noch Kung-Fu!”

MATRIX RESURRECTIONS ist ein 148 Min Brett, aus dem man den Mittelteil kürzen könnte und einen richtig guten Film erhalten würde. Aber in dieser Form, inklusive des Input-Overloads in der Mitte bleibt es ein ganz guter Actionfilm, der wesentlich besser als MATRIX RELOADED und MATRIX REVOLUTIONS ist. Wer ein Haar in der Suppe finden will, kann das mit Sicherheit, aber man sollte die vielen guten und witzigen Szenen nicht außer acht lassen.

Eric

“Für MATRIX Fans, die Teil 1 mochten und mit 2+3 nicht zufrieden haben, stellt sich ein wohliges mitreißendes MATRIX Gefühl ein. Mit sehr gut pointierten Humor, einer gehörigen Portion Selbstironie und etwa 50% Fanservice, ist MATRIX RESURRECTIONS die beste der MATRIX Fortsetzungen.”

Eric: 7.5 out of 10 stars

Links

Hier gehts zu unserer Podcast Folge über den Film: [LINK]

Trailer

Wie fandest Du den Film? Rate the movie:

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
Tags Aleksandar HemonBrian J. SmithBruce BermanCarrie-Anne MossChristina RicciDaniele MassaccesiDavid MitchelldownloadEréndira IbarraFilmGarrett GrantGrant HillJada Pinkett SmithJames McTeigueJesse EhrmanJessica HenwickJohn TollJonathan GroffKeanu ReevesLana WachowskiMatrix ResurrectionsMax RiemeltMichael SalvenMovieNeil Patrick HarrisPreviewPriyanka Chopra JonasStreamTelma HopkinsTerry NeedhamToby OnwumereTom TykwertorrentwatchYahya Abdul-Mateen II

Podcast abonnieren/hören:

Hier gehts zum Podcast

Neueste Podcast Episoden

  • #757: Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben, Das reinste Vergnügen, Don't worry Darling, Supercell
    26. März 2023
    1Stunde4Minuten

  • #756: Olaf Jagger, Ach Du Scheiße!, Bullet Train, The Twin (2022), Vesper Chronicles
    12. März 2023
    46Minuten

  • #755: Inside (2023), Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt, The Mandalorian, The Orville
    5. März 2023
    48Minuten

Neueste Kommentare

  • Corina bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben
  • Alex bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben
  • a008 bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben

Blogroll

  • Filmgalerie 451
  • Fortsetzung folgt
  • GameFeature.de
  • Leinwand Perlen
  • Lightstar
  • Nachtzug nach Hamburg
  • Pausentee
  • Rund um den Brustring
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License.

Zurück zum Anfang

© 2023 Copyright KINOCAST. All Rights reserved. Powered by MAD M!NDWORX

Fenster schließen

Bitte warten, ich lade...

Hol Dir einen Kaffee, das dauert kurz. Bitte warten, ich lade...