• Danke für eure Unterstützung
  • Presse
  • Verhaltenskodex
  • Werbung | Bezahlte Inhalte
  • Datenschutz
  • Impressum
Der Kinocast | Neues aus dem Kino, Filme und Serien
Show Menu
  • Home
  • Filmkritiken
  • Podcast Archiv
  • ModeratorInnen und Gäste
  • Rätsel und Gewinnspiele
    • Gewinnspiel
    • Weihnachtskalender 2022
    • Alte Adventskalender

PULP FICTION - 10 Dinge die du vielleicht noch nicht wusstest

Das Phänomen PULP FICTION

1992 nahmen nur eingefleischte Filmfreaks Kenntnis von den Erstlingswerken von zwei später sehr angesagten Regisseuren: “RESERVOIR DOGS” von Quentin Tarantino und “EL MARIACHI” von Robert Rodriguez. Beide befassten sich mit einer Gangstergeschichte, aber jeder packte es auf seine Weise an. Zwei Jahre später schickte das Regietalent Quentin Tarantino seinen zweiten Film auf die Reise durch die Kinos. Diesmal wurde er weltweit zur Kenntnis genommen und er wurde mit Preise überhäuft (Oscar gab es aber nur fürs Drehbuch). Das grandiose Gangster Epos “PULP FICTION” avancierte zu dem popkulturellen Phänomen der Neunziger Jahre und sollte auch noch auf Jahre hin stilprägend wirken.

Wir alle mögen “PULP FICTION”. Aber habt ihr euch schon mal im Detail mit dem Film befasst?
Mit den verrückten abgefahrenen Geschichten, die sich um die Produktion drehen?
Wenn ihr bei dem nächsten Filmabend mit Freunden mit ein paar Infos glänzen wollt, dann bereitet euch mit diesen 17. Punkten richtig vor:


 1. Trunk Shots

Die sogenannten “Trunk-Shots“, also die Aufnahmen aus dem Kofferraum heraus entstanden, in dem sich ein Kameramann richtig in den Kofferraum legte. Diese Aufnahmen wurden zu einem Markenzeichen von Quentin Tarantino und wurden von vielen anderen Regisseuren abgeschaut.

Trunk Shot


2. Das rote Auto

Im Film fährt Vincent Vega einen “1964 Chevelle Malibu“. Dieser gehörte im realen Leben dem Regisseur Quentin Tarantino. Aber er wurde während der Dreharbeiten gestohlen und konnte erst 2013 (nach 19 Jahren) durch Zufall wieder ausfindig gemacht werden.

Tarantinos 1964 Chevelle Malibu


3. Die Storylinien

Der Film besteht aus drei ineinander verzweigten Storylinien. Zwei davon hatte Quentin Tarantino bereits fertig geschrieben, als er begonnen hatte, RESERVOIR DOGS und TRUE ROMANCE zu schreiben. Nachdem diese Projekte erfolgreich waren entschied er sich, PULP FICTION noch eine dritte Ebene zu geben. Ursprünglich war sein Plan, daß jede Storylinie von einem anderen Regisseur umgesetzt werden sollte.

Pulp Fiction Samuel L Jackson John Travolta Elevator Scene


 4.  Das Bibelzitat

Jeder kann sich bestimmt an die berühmte “Liest Du die Bibel?” Szene erinnern, gefolgt von dem Monolog eines langen Bibelzitates. Jedesmal wenn ich in einem Hotel war, habe ich nach der Passage in der Bibel gesucht und sie nicht gefunden. Das liegt daran, daß dieses Zitat fast komplett von Quentin Tarantino und Samuel L. Jackson ausgedacht wurde. Der einzige Teil, der tatsächlich in der Bibel vorkommt (allerdings an einer anderen Stelle) ist der Teil “….und ich werde große Rache vollführen. Und ihr werdet wissen, ich sei der Herr, wenn ich meine Rache an euch vollstreckt habe.”

Pulp Fiction Samuel L Jackson Ezekiel 25:17


5. Uma Thurman /  Mia Wallace

Quentin Tarantino hatte schon beim Schreiben die Rolle der Mia Wallace für Uma Thurman vorgesehen. Aber sie hat zunächst die Rolle abgelehnt. Aber Quentin Tarantino hat keine Ruhe gegeben und ihr sogar mehrmals Teile des Drehbuches am Telefon vorgelesen und sie damit letzendlich überzeugt. Eine gute Wahl, wie ich finde.

Pulp Fiction Uma Thurman Jack Rabbit Slims Red Apple


6. Twist Contest

Eine tolle Szene im Film ist der “Jack Rabbit Slims Twist Contest”. Uma Thurman sagte in mehreren Interviews, dass es für sie ein Traum war, einmal mit John Travolta zu tanzen. Sie kannte ihn aus seinen erfolgreichen “Saturday Night Live” Tanzfilmen. Während der Szene wollte sie alles perfekt haben und fand, daß die Musik nicht so recht passen würde. Sie hat deswegen auch mit Quentin Tarantino argumentiert. Er antwortete nur: “Trust me, it’s perfect.”. Er sollte recht behalten.

Pulp Fiction Uma Thurman John Travolta Jack Rabbit Slims Twist Contest


7. Das Pflaster

Das Pflaster auf Marcellus Wallace (Ving Rhames) Genick war keine Entscheidung der Filmemacher. Als sich Ving Rhames für die Szene den Kopf rasiert hat, hat er sich dabei geschnitten und ein Pflaster aufgeklebt. Er wollte das vor dem Dreh abmachen, aber als es Quentin Tarantino entdeckte, hat es ihn inspiriert. Er entschied sich für eine Nahaufnahme des Genicks anstelle der Nahaufnahme des Gesichtes. Seiner Meinung nach verdeutlichte dies den Charakter von Marcellus und gab ihm eine zusätzliche mysteriöse Tiefe. Außerdem war es eine visuell interessantere Einstellung.

PULP FICTION Ving Rhames Band Aid


8. Big Kahuna Burger

“Big Kahuna Burger” sind neben “Chango Beer” und “Red Apple” Zigaretten ebenso Trademarks von Quentin Tarantino, die in fast allen seiner Filme auftauchen. Selbst in Filmen, zu denen er nur das Script geschrieben hat.

Pulp Fiction Samuel L Jackson Ezekiel Big Kahuna Burger



9. Die Perücke

Samuel L. Jackson als Jules sollte eigentlich eine riesige Afro-Perücke tragen. Ein Crewmitglied beschaffte aber nicht nur die gewünschten, sondern eine ganze Auswahl von Afro-Perücken. Quentin Tarantino gefiel die moderate Perücke und ließ diese Samuel L. Jackson ausprobieren. Beide waren damit zufriedener und es wirkte weniger comichaft überzeichnet.

Pulp Fiction Samuel L Jackson Ezekiel Wig


10. Fußfetisch

Dass Regisseur Quentin Tarantino einen Fußfetish hat und diesen auch in seinen Produktionen auslebt, das wusstet ihr bestimmt schon, oder?

Pulp Fiction Uma Thurman Foot Fetish


11. Alle Uhren zeigen 4:20 Uhr

Dass in “PULP FICTION” alle Uhren 4:20 Uhr anzeigen sollen, ist eine Urban Legend, die sich wacker hält. Das ist einfach nicht wahr. Die Uhr in der Küche zeigt 8:15 Uhr (siehe das Foto unter 15), als Jules und Vincent den Aktenkoffer zurückholen ist es 7:22 Uhr und die Uhr von Butch zeigt auch nicht 4:20 Uhr.

Pulp Fiction Christopher Walken Gold Watch


12. Bad Motherfucker

Das Portemonnaie mit der Aufschrift “BAD MOTHERFUCKER” (in der deutschen Synchro umbenannt zu “böser schwarzer Mann”) ist eigentlich das Portemonnaie von Quentin Tarantino. Die Aufschrift ist eine Hommage an SHAFT.

Pulp Fiction Samuel L Jackson Bad Motherfucker Wallet Portemonnaie


13. Toilettengänge

Immer wenn Vincent Vega (John Travolta) auf Toilette geht, passiert etwas furchtbares. Achtet mal darauf.

Pulp Fiction John Travolta Bathroom


14. Der langhaarige Yuppie

Der Produzent von Pulp Fiction Lawrence Bender ist in einer kurzen Szene als “langhaariger Yuppie” zu sehen. Ein paar Jahre später dreht er selbst mit Unterstützung von Quentin Tarantino den Bankraubfilm “Killing Zoe” mit Eric Stoltz als Zed und Julie Delpy als Zoe.

Pulp Fiction Lawrence Bender


15. Tarantino im Film

Wenn wir schon bei Cameoauftritten sind: Quentin Tarantino spielt natürlich auch selbst eine kleine Rolle im Film. Während der Vorbereitungen zum Film überlegte er noch, ob er Jimmie oder Lance spielen soll. Er entschied sich dann für Jimmie, weil er in der wichtigen Mia-Wallace-Überdosis-Szene hinter der Kamera sein wollte.

Pulp Fiction Quentin Tarantino Clock 4:20


16. Kamerafahrten

Etliche Kamerafahrten sind in einer einzigen Einstellung gedreht (das heißt ohne Schnitte). Z.B. die Szene im Treppenhaus mit Vincent und Jules oder die Scene in der Butch in sein altes Appartment läuft.

Pulp Fiction Bruce Willis Backyard


17.  Der Inhalt des Koffers

Zu guter letzt: Der Aktenkoffer. Wollt ihr wissen, was darin ist? Es tut mir leid, aber das weiß niemand. Und wenn ihr es genau betrachtet, ist es eigentlich auch völlig unwichtig. Quentin Tarantino fand die Erzählung in “Paris, Texas” so gut, daß er sie für seinen eigenen Film adaptiert hat. Weder die Verfasser des Drehbuches, noch der Regisseur haben definiert, was in dem Koffer ist. Sorry, aber es ist so 😉

Pulp Fiction Samuel L Jackson Briefcase contents inhalt aktenkoffer


Ich hoffe es waren ein paar neue Sachen für euch dabei. Über Kommentare und Ergänzungen würde ich mich sehr freuen. Dann gibt es vielleicht bald die nächste Folge von
“XX Dinge, die du noch nicht wusstest”

Solltet ihr die genannten Filme noch nicht kennen, würde ich mich freuen, wenn ihr über meinen Amazon Partner-Account bestellt. Das kostet euch nicht mehr, aber ich bekomme eine kleine Provision, die euren Dank zeigt und den Kinocast am Leben hält. Vielen Dank im voraus, Euer Eric


Tags AktenkofferAmanda PlummerBruce WillisChristopher WalkenEric StoltzFrank WhaleyGeheimnisseHarvey KeitelJohn TravoltaLawrence BenderMaria de MedeirosPeter GreeneQuentin TarantinoRosanna ArquetteSamuel L. JacksonSteve BuscemiTim RothTriviaUma ThurmanVing Rhames

Podcast abonnieren/hören:

Hier gehts zum Podcast

Neueste Podcast Episoden

  • #757: Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben, Das reinste Vergnügen, Don't worry Darling, Supercell
    26. März 2023
    1Stunde4Minuten

  • #756: Olaf Jagger, Ach Du Scheiße!, Bullet Train, The Twin (2022), Vesper Chronicles
    12. März 2023
    46Minuten

  • #755: Inside (2023), Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt, The Mandalorian, The Orville
    5. März 2023
    48Minuten

Neueste Kommentare

  • Corina bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben
  • Alex bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben
  • a008 bei Gewinnspiel: Dungeons and Dragons: Ehre unter Dieben

Blogroll

  • Filmgalerie 451
  • Fortsetzung folgt
  • GameFeature.de
  • Leinwand Perlen
  • Lightstar
  • Nachtzug nach Hamburg
  • Pausentee
  • Rund um den Brustring
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License.

Zurück zum Anfang

© 2023 Copyright KINOCAST. All Rights reserved. Powered by MAD M!NDWORX

Fenster schließen

Bitte warten, ich lade...

Hol Dir einen Kaffee, das dauert kurz. Bitte warten, ich lade...