#329: Der blinde Fleck, Buddy, Gravity, Captain Phillips

Der blinde Fleck

Der blinde Fleck ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2013. Daniel Harrich führte Regie und schrieb das Drehbuch gemeinsam mit Ulrich Chaussy, auf dessen Buch Oktoberfest – Das Attentat: Wie die Verdrängung des Rechtsterrors begann der Film beruht. Themen des Films sind der Anschlag auf das Münchener Oktoberfest, der schwerste Terroranschlag der deutschen Nachkriegsgeschichte, im Jahr 1980 und die Suche nach Täter und Motiv, wobei mehrere Originalsequenzen aus der Berichterstattung dieser Zeit eingespielt werden. Der Film hatte seine Premiere am 6. Juli 2013 auf dem Filmfest München. Die Fernsehpremiere fand am 10. Oktober 2014 bei Arte statt.

 

Film Poster Plakat
Originaltitel: s.o.
Genre: Drama
Land: BRD
Dt. Start: 23.01.2014
Laufzeit: 99 Min
Webseite: http://www.br.de/presse/inhalt/pressedossiers/der-blinde-fleck-118.html
Regie: Daniel Harrich
Darsteller: Benno Fürmann, Nicolette Krebitz, Heiner Lauterbach, Jörg Hartmann, August Zirner, Udo Wachtveitl, Anna Grisebach, Walter Hess
Inhalt: Der BR-Reporter Ulrich Chaussey berichtete 1980 über das Oktoberfest-Attentat mit 13 Toten und mehr als 211 zum Teil schwer Verletzten. Im Zuge seiner akribischen Recherchen stößt er auf Ungereimtheiten und Lügen, auf eine Mauer des Schweigens von Justiz und Politik. Bald hegt er Zweifel an den offiziellen Ermittlungsergebnissen und vor allem an der Theorie des Einzeltäters. Die Suche nach der Wahrheit lässt ihn nicht mehr los, auch wenn durch seine Besessenheit fast die Ehe in Gefahr gerät. Die Fakten sind erschreckend.
Enthält:  

 

 

Shownotes (Inhaltsverzeichnis):

[00:00:00] Kritik: DER BLINDE FLECK
[00:15:09] Sneaktipp für nächste Woche von Metropol
[00:16:00] Wahl zur besten/schlechtesten Sneak 2013 – KLICK
[00:17:15] Kritik: BUDDY
[00:22:51] Steven liebt Kino: Bullyversum
[00:24:25] Kritik: GRAVITY
[00:25:22] Kritik: CAPTAIN PHILLIPS
[00:28:48] KINONEWS
[00:30:44] KINOSTARTS DER NÄCHSTEN WOCHE
[00:40:14] KINOCHARTS für Stuttgart
[00:41:19] ALEX‘ Blu-ray und DVD Tipps
[00:42:32] Aufgedeckte Skandale
[00:45:30] Feedback, Auslosung Gewinnspiele und weitere Themen
[00:54:40] KUNG FURY Trailer – HIER
[00:56:29] Danke für Unterstützung / Flattr / AMAZON
[00:58:19] Trailer
[01:00:22] Outtake

Weiteres:

Wikipedia Artikel zum „Oktoberfest Attentat“ (Spoiler): – HIER

Weitere Infos und wichtige Links:

Unseren  Podcast hören auf: – SpotifyAmazonDEEZERYouTube
Podcast: Kinocast Podcast Archiv
Trailer: Trailer Archive
Hier könnt ihr uns supporten:

Danke für eure Unterstützung: https://www.kinocast.net/kinocast-unterstuetzung/

Impressum, Datenschutz und Werbung:

Impressum: www.kinocast.net/impressum/
Datenschutz: www.kinocast.net/datenschutzerklaerung/
Werbung: www.kinocast.net/werbung-bezahlte-inhalte/
Cookie Richtlinie: https://www.kinocast.net/cookie-richtlinie-eu/

#Anna Grisebach, #August Zirner, #Benno Fürmann, #BUDDY, #CAPTAIN PHILLIPS, #Daniel Harrich, #DER BLINDE FLECK, #GRAVITY, #Heiner Lauterbach, #Jörg Hartmann, #Nicolette Krebitz, #Review, #Udo Wachtveitl, #Walter Hess
One thought on “#329: Der blinde Fleck, Buddy, Gravity, Captain Phillips”
  1. Hey Eric, Hey Alex!

    Ich hatte den Film auch direkt in der 1. Sneak des Jahres. Ich empfand ihn wie ihr als sehr guten deutschen Film. Jedoch hatte ich nie das Gefühl, einen Kinofilm zu sehen. Mir fehlte einfach der Drive und die absolute Spannung. Darum kommt er bei mir auch nicht ganz so gut weg. Als Film im ZDF aber eine absolute Empfehlung. Denke daher auch, dass er irgendwann in der Free TV Ausstrahlung seinen Platz und Publikum finden wird. Ich bin nur bei etwa 6 Punkten, weil der Funke nie übergesprungen ist.

    Die letzte Szene von ‚Capitain Phillips‘ hat mich auch umgehauen. Gänsehaut pur und Tränen in den Augen. Das ist die wirklich große Schauspielkunst des Tom Hanks. Ansonsten hat es Paul Greengrass mit einfachen filmischen Mitteln und einen guten Cast geschafft, einen tollen Film auf die Leinwand zu zaubern. Habe irgendwo gelesen, dass Tom Hanks auch vorher nicht auf die Darsteller der Piraten getroffen ist und sie tatsächlich erst bei der ersten gemeinsamen Szene am Set getroffen hat. So entsteht natürlich eine ganz andere Distanz zueinander. Ähnlich war es auch bei ‚Der Bourne Verschwörung‘. Da hat er Matt Damon von allen anderen Castmitgliedern ferngehalten. Aber das nur als Trivia am Rande.
    Kleine Empfehlung am Rande noch von mir, schaut Euch mal ‚Bloody Sunday‘ an.

    Ansonsten hat der Kinocast, wie auch nicht anders zu erwarten, verdammt tolle Hörer, wenn sie sich die Buffy Komplettbox und Movie 43 kaufen. 😉

Comments are closed.

Kinocast