#198: Der ganz große Traum

Der ganz große TraumDer ganz große TraumDer ganz große Traum

Der ganz große Traum

Der ganz große Traum ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Sebastian Grobler aus dem Jahr 2011. Der Film handelt von dem deutschen Lehrer Konrad Koch, der 1874 den Fußball in Deutschland sowie das Spiel damit einführte.

Drama/KomödieDeutschland 2010
FSK: Ohne Altersbeschränkung113 Min.
Deutscher Start: 24.02.2011
Regie: Sebastian Grobler
Darsteller: Daniel Brühl, Burghart Klaußner, Kathrin von Steinburg, Justus von Dohnanyi, Axel Prahl

Inhalt: Konrad Koch wird 1874 am Braunschweiger Martino- Katharineum als Englischlehrer eingestellt. Er erkennt schnell, dass er zu unkonventionellen Mitteln greifen muss, wenn er die Aufmerksamkeit seiner Schüler wecken will. Bei einem längeren England-Aufenthalt hatte Koch neben der Sprache auch das in Deutschland noch unbekannte Fußballspiel kennengelernt. Die neue Sportart soll der Schlüssel zu Herz und Verstand seiner Eleven werden. Er hat Erfolg, erregt damit aber den Argwohn der preußisch gesinnten Lehrerschaft und einflussreicher Eltern. Jetzt müssen die Schüler um Konrad Koch kämpfen, wenn er weiter ihr Lehrer bleiben soll.

Wertungen

Chris 08.png
Freddy 07.png
Henning 08.png
Eric 07.png

 

Erics Filmkritik:

Zum Film: Ich habe von einigen Sneaks gehört, in denen dieser Film lief und irgendwie hat er mich interessiert. Darum habe ich mich gefreut, daß wir den auch bekommen haben. Die Schauspieler (bis auf die Mutter des kleinen Jungen) spielen durchaus glaubwürdig und überzeugend. Die ist nicht nur ein Fußballfilm. Es geht auch um ein (wie es so schön heißt) Sittengemälde der Zeit vor den 2 Weltkriegen. In Deutschland werden die Kinder schon auf außenpolitische Aggression indoktriniert und auf das „Sterben fürs Vaterland“.

In dieses starre System dringt der Lehrer mit seinem wilden Spiel und seinem, für dieses System, verheerenden Gedanken von Fairplay ein. Dies führt zu einigen Komplikationen, die aber, wie wir alle aus der Geschichte wissen, zumindest für den Fußball ein gutes Ende nahmen. Sicherlich kein absolutes Meisterwerk der Lichtspielkunst und bestimmt auch nicht der beste deutsche Film 2011, aber ein interessanter, lustiger, emotionaler und mitreißender Film, den nicht nur Fußballfans gesehen haben sollten.

7 / 10 Schweineblasen im Eimer


Shownotes:

Eure Fußballmannschaft bestehend aus Chris, Freddy, Henning und Eric bespricht diesen Film für Fußballromantiker

Weitere Infos und wichtige Links:

Unseren  Podcast hören auf: – SpotifyAmazonDEEZERYouTube
Podcast: Kinocast Podcast Archiv
Trailer: Trailer Archive
Hier könnt ihr uns supporten:

Danke für eure Unterstützung: https://www.kinocast.net/kinocast-unterstuetzung/

Impressum, Datenschutz und Werbung:

Impressum: www.kinocast.net/impressum/
Datenschutz: www.kinocast.net/datenschutzerklaerung/
Werbung: www.kinocast.net/werbung-bezahlte-inhalte/
Cookie Richtlinie: https://www.kinocast.net/cookie-richtlinie-eu/

#Axel Prahl, #Burghart Klaußner, #Daniel Brühl, #Der ganz große Traum, #Justus von Dohnanyi, #Kathrin von Steinburg, #Kino, #Sebastian Grobler, #Senator
One thought on “#198: Der ganz große Traum”
  1. In euerer Besprechung klingt der Film interessanter, als der Trailer vermuten lässt. Die neue Spoilerfunktion ist auch ziemlich gut, da bleibt noch etwas Spannung erhalten und man weiss nicht gleich wie ihr den Film fandet.

Comments are closed.

Kinocast