#536: Der Vorname

Der Vorname

Der Vorname ist eine deutsche Filmkomödie von Sönke Wortmann aus dem Jahr 2018. Sie handelt von einem Abendessen unter gutsituierten Bürgern, bei dem der Streit um einen provokanten Vornamen umschlägt in persönliche Angriffe, die binnen weniger Stunden langjährige Gewissheiten zerstören. Das zwischen Gesellschaftskomödie und Familiensatire einzuordnende Kammerspiel entstand als Remake eines französischen Films von 2012, der wiederum auf einem zwei Jahre älteren Theaterstück basiert, beide mit gleichlautendem Titel (im Original Le Prénom). Premiere auf internationalem Parkett hatte Der Vorname am 6. Oktober 2018 im Rahmen des Zurich Film Festivals, in Deutschland beim Film Festival Cologne am 8. Oktober 2018.[5] Der deutsche Kinostart war am 18. Oktober 2018.

Inhalt:

Timecodes:

00:00:00.000 Der Vorname
00:15:30.000 #Horrorctober WITHIN
00:19:55.000 #Horrorctober 400 DAYS
00:25:47.000 #Horrorctober SHARK LAKE
00:29:33.000 #Horrorctober WRONG TURN
00:33:04.000 Kinocharts und Neustarts
00:38:34.000 Serien
00:44:26.000 Briefkasten, Hirnsuppe und Sonstiges

Shownotes:

Gloria Estefan „Bad Boy“ – leider gibts nur eine verkürzte Fassung mit 2:11 auf Youtube und die entscheidende Stelle kommt bei etwa 3 min.

Gesellschaftspiel „Ein solches Ding“
-> Schaut euch dazu auch die „Almost Plaily“ Sendung der Rocketbeans an: Almost Plaily #81 Ein solches Ding

Trailer:

„Der Vorname“
„Jack Ryan“
„Within“
„400 Days“
„Shark Lake“

Weitere Infos und wichtige Links:

Unseren  Podcast hören auf: – SpotifyAmazonDEEZERYouTube
Podcast: Kinocast Podcast Archiv
Trailer: Trailer Archive
Hier könnt ihr uns supporten:

Danke für eure Unterstützung: https://www.kinocast.net/kinocast-unterstuetzung/

Impressum, Datenschutz und Werbung:

Impressum: www.kinocast.net/impressum/
Datenschutz: www.kinocast.net/datenschutzerklaerung/
Werbung: www.kinocast.net/werbung-bezahlte-inhalte/
Cookie Richtlinie: https://www.kinocast.net/cookie-richtlinie-eu/

#400 DAYS, #Abbie Cornish, #Carlton Cuse, #Caroline Peters, #Christoph Maria Herbst, #Der Vorname, #Deutsch, #Download, #Film, #Florian David Fitz, #German, #Graham Roland, #Iris Berben, #Jack Ryan, #Janina Uhse, #John Krasinski, #Justus von Dohnanyi, #Kritik, #Movie, #Podcast, #Preview, #Review, #Serkan Kaya, #SHARK LAKE, #Sönke Wortmann, #Wendell Pierce, #Within, #Wrong Turn
8 thoughts on “#536: Der Vorname”
  1. Hier mal ein paar Infos zum Arrowverse (Arrow, Flash, Legends of tomorrow und Supergirl). Brandon Routh spielt natürlich nicht den Flash sondern Captain Atom. Er tritt in dieser Rolle zunächst bei Arrow auf, später auch bei Flash und ist letztlich eine der Hauptfiguren bei Legends of tomorrow. Caity Lotz spielt zunächst die Black Canary in Arrow. Später ist sie, als wiedergeborene White Canary, ebenfalls ein Hauptcharakter in Legends of tomorrow. Brandon Routh hatte zudem seine erste große Kinorolle als Superman in „Superman Returns“.

  2. Ich habe den Podcast noch nicht gehört, aber du hast „Wrong Turn“ ernsthaft 0 von 10 Punkten gegeben? Das hat er wahrlich nun nicht verdient.

  3. Boah Chris, du hast ja den kompletten Film gespoilert. Das geht doch nicht. Ich hatte „Der Vorname“ auch in der Sneak und wusste davon nix und daheer war das für mich eine unerwartete Wendung. Jeder, der den Podcast hört, braucht den Film jetzt auch nicht mehr sehen. Ich fand den Film auch sehr witzig und die Schauspieler richtig gut. Man hat schon gemerkt, dass es auf einem Theaterstück basiert. Jeder Charakter hat si seine Zeit, wo er etwas mehr im Vordergrund ist. Anfangs ist das vor allem Christoph Maria Herbst, aber das verlagert sich zunehmend im Laufe des Films. Eric hatte ja befürchtet, dass es eins zu eins der französische Film bzw das Theaterstück ist. Das ist allerdings nicht der Fall, denn es kommen sehr viele aktuell politische Anspielungen. Der einzige Charakter, der mich genervt hat war Caroline Peters, die auch die „Erzählerin“ der Geschichte war. Ihr Endmonolog war wirklich etwas zu theatralisch.
    Ich gebe dem Film 8 / 10 verlorenen Schlüssel
    Über die Diskussion Stephan mit f oder ph kann ich übrigens als Stefanie mit f ein Liedchen singen. keiner schreibt meinen Namen richtig :-/

    1. Als Eric mit „c“ kann ich da auch ein Lied singen. Häufig werde ich mit „k“ geschrieben. Aber was manche aus meinem Nachnamen machen ist oft sehr kreativ.

  4. also jack ryan fand ich auch sehr kurzweilig und habs auch eher durchgebingt. the punisher auch gesehen und ganz ok gefunden, dachte aber zu beginn der serie, dass es ich um einen superhelden handelt.

  5. John Krasinski sollte man spätestens seit diesem Jahr kennen, als er mit seiner Ehefrau Emily Blunt „A Quiet Place“ gedreht hat. 😉

    Mogli kommt übrigens nicht ins Kino. Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass Warner den Streifen an Netflix verkauft hatte. Ist dann wohl im kommenden Jahr zu sehen.

Comments are closed.

Kinocast