Dr. Alemán
Dr. Alemán ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs Tom Schreiber aus dem Jahr 2008. Das Filmdrama, produziert von der 2Pilots Filmproduction, erzählt die Geschichte eines deutschen Medizinstudenten (gespielt von August Diehl), der sein praktisches Jahr in der kolumbianischen Stadt Cali verbringt und immer mehr von der dort herrschenden Straßengewalt angezogen wird.
2009 wurde der Filmeditor Andreas Wodraschke mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.
Regie: Tom Schreiber
Drehbuch: Oliver Keidel, Tom Schreiber
Besetzung: August Diehl, Marleyda Soto, Andrés Parra
Inhalt
In den 1950er Jahren etablierte sich im wirtschaftspolitischen Diskurs der Begriff „Dritte Welt“. Seitdem haben sich zahlreiche Institutionen firmiert, um in diesen Regionen Unterstützungsarbeit zu leisten. Auf dem medizinischen Sektor sind die „Ärzte ohne Grenzen“ die wohl bekannteste Organisation. In diese Konstellation eingebettet, erzählt Tom Schreibers „Dr. Alemán“ die Geschichte des angehenden Arztes Marc, der sein Praxisjahr in der kolumbianischen Stadt Cali absolviert. Dort sieht er sich mit einer fremden Welt konfrontiert, die ihre eigenen Gesetze hat. Doch Marc ist bereit, ihr trotz aller Widrigkeiten die Stirn zu bieten – und scheitert. Ebenso wie der junge Arzt strauchelt auch der Film. Regisseur Schreiber gelingt es einfach nicht, die fremde, undurchsichtige Welt glaubhaft rüberzubringen, weshalb die moderne Abenteuergeschichte unterkühlt und langweilig wirkt.
Shownotes
Heute mal wieder im Foyer direkt nach der Sneak. Die meisten haben fluchtartig nach dem Film das Kino verlassen.
Eric und sein Gast Sebastian sind übrig geblieben. Wir sprechen über „Dr. Aleman“, den neuen Film mit August Diehl („Dreiundzwanzig – nichts ist so, wie es scheint“)
Themen
- schlecht gecastete Schauspieler
- Drogen in Kolumbien
- Sex mit Latinas
- NASA und Marsmission bei Radio-G
- Die Fighters vom Sneakpod
- und vieles mehr…
- Musik: The Latino Projekt „La Verdad“
Podcast Archiv: Kinocast Podcast Archiv
Trailer Archiv: Trailer Archive
Hier könnt ihr uns supporten:
Danke für eure Unterstützung: https://www.kinocast.net/kinocast-unterstuetzung/
Impressum, Datenschutz und Werbung:
Impressum: www.kinocast.net/impressum/
Datenschutz: www.kinocast.net/datenschutzerklaerung/
Werbung: www.kinocast.net/werbung-bezahlte-inhalte/
Cookie Richtlinie: https://www.kinocast.net/cookie-richtlinie-eu/