#349: Erlöse uns von dem Bösen, Pacific Rim

Erlöse uns von dem Bösen

Deliver us from Evil

Erlöse uns von dem Bösen (Originaltitel: Deliver Us from Evil) ist ein US-amerikanischer Horror-Thriller aus dem Jahr 2014. Regie führte Scott Derrickson, der auch zusammen mit Paul Harris Boardman das Drehbuch schrieb. Der Film basiert auf dem 2001 erschienenen Roman Beware the Night von Ralph Sarchie und Lisa Collier Cool.[2] In den Vereinigten Staaten kam der Film am 2. Juli 2014 in die Kinos. In Deutschland und der Schweiz startete er am 4. September 2014 und in Österreich am 5. September 2014

 

Originaltitel: Deliver us from Evil
Genre: Copthriller / Horror / Grusel / Exorzismus
Land: USA
Dt. Start: 04.09.2014
Laufzeit: 119 Min
Webseite: http://www.erloeseunsvondemboesen.de/
Regie: Scott Derrickson (SINISTER, Der Exorzismus von Emily Rose,…)
Darsteller: Eric Bana, Édgar Ramírez, Olivia Munn, Chris Coy, Sean Harris, Joel McHale, Lulu Wilson
Inhalt: Ralph Sarchie glaubt, als Cop in der Bronx schon alles gesehen zu haben. Doch drei besonders verstörende Fälle von Gewalt gehen auch dem Veteranen unter die Haut, der mit seinem Partner nach Gemeinsamkeiten im Tatvorgang sucht. Viel klarer als Sarchie sieht Jesuitenpriester Mendoza die schrecklichen Ereignisse, für die er einen Dämon verantwortlich macht. Sarchie aber jagt weiter nach einem Phantom und rationalen Erklärungen, bis ihn unerklärliche Visionen und schließlich sogar Hausbesuche aus der Hölle eines Besseren belehren.
Enthält:    

Shownotes (Inhaltsverzeichnis):

[00:00:00] Sneak Preview Stuttgart: ERLÖSE UNS VON DEM BÖSEN
[00:16:46] Sneaktipp für nächste Woche /SP
[00:17:10] Heimkino: DIE UNFASSBAREN
[00:18:20] Heimkino: PACIFIC RIM
[00:22:15] Kinonews
[00:23:21] Die Kinostarts vom 28.08.2014
[00:29:50] Die Kinocharts für USA und Stuttgart
[00:31:50] Alex DVD und Blu-ray Tipps
[00:41:17] Weiteres, Trailertipp und mehr
[00:43:10] Feedback
[00:47:20] Danke für Unterstützung über Paypal, Flattr und Amazon
[00:50:23] Trailer zum Sneakfilm

Weiteres:

Trailertipp: „WHO AM I“ (deutscher Hackerfilm)  – HIER –
Alex Tipp: DEADLINE MAGAZIN – HIER

Weitere Infos und wichtige Links:

Unseren  Podcast hören auf: – SpotifyAmazonDEEZERYouTube
Podcast: Kinocast Podcast Archiv
Trailer: Trailer Archive
Hier könnt ihr uns supporten:

Danke für eure Unterstützung: https://www.kinocast.net/kinocast-unterstuetzung/

Impressum, Datenschutz und Werbung:

Impressum: www.kinocast.net/impressum/
Datenschutz: www.kinocast.net/datenschutzerklaerung/
Werbung: www.kinocast.net/werbung-bezahlte-inhalte/
Cookie Richtlinie: https://www.kinocast.net/cookie-richtlinie-eu/

#Chris Coy, #Deadline Magazin, #Édgar Ramírez, #Eric Bana, #ERLÖSE UNS VON DEM BÖSEN (Deliver us from Evil), #Joel McHale, #Lulu Wilson, #Olivia Munn, #PACIFIC RIM, #Preview, #Review, #Scott Derrickson, #Sean Harris, #Sneakpod
One thought on “#349: Erlöse uns von dem Bösen, Pacific Rim”
  1. Hallo Eric,

    mein kleines Problem mit dem Film „Erlöse uns von dem Bösen“ war vor allem, das ich von dem Thema Exorzismus so langsam übersättigt bin. Als Grusel- und Horrorfilmfan ist man an diesem ja in den letzten Monaten und Jahren nicht wirklich vorbei gekommen.

    Wie gewünscht eine kleine Auswahl an Psychothrillern oder Gruselfilmen:

    Gesehen habe ich vor kurzem Prisoners, leider nicht im Kino, den hatte ich damals nicht auf dem Schirm, sondern auf Blu-Ray. Ein toller Psychohriller mit Hugh Jackman in der Hauptrolle, von der düsteren Atmosphäre her schon vergleichbar mit „Erlöse uns von dem Bösen“. Die Thematik ist eine etwas andere, es geht vor allem um Kindesentführung und Selbstjustiz. Der Film ist auch nicht auf Schockeffekte aus, lebt von seiner sich durchgehend steigernden Spannung. Sehr realistisch und schonungslos erzählt. Ich habe dem Film 8,5 von 10 Punkten gegeben.

    „Devils Due“ hatte ich ja vor ein paar Wochen in der Sneak, er fällt wohl am ehesten in das Genre des Gruselfilms. Bei ihm hatten mir vor allem die Machart und das offen gehaltene Ende mit Raum für Spekulationen gefallen, der Film hat von mir 7 von 10 Punkten bekommen.

    Bei „The purge- Anarchy“ tue ich mich schwer, ihn in ein Genre einzuordnen, aber vielleicht kann man ihn auch als Psychothriller sehen. Im Gegensatz zu Alex fand ich es gut, dass sie ihn ganz anders angelegt haben, als den ersten Teil. Die Kämpfe auf offener Straße waren schon sehr beeindruckend. Ich fande den Film dahin gehend realistisch, dass ich mir sehr gut vorstellen kann, dass genau all diese Dinge passieren würden, wenn so ein Gesetz tatsächlich in Kraft treten würde. 8/10

    Einen deutschen Psychothriller mit Jürgen Vogel und Moritz Bleibtreu hatte ich auch vor einiger Zeit in der Sneak, „Stereo“ 6/10.

    Schon etwas ältere Gruselfilme, die ihr beiden sicher auch schon kennt, insidious 1+2 jeweils 7/10, the conjuring 8/10

    Mal wieder angesehen habe ich mir in dieser Woche „Quarantäne“ (amerikanisches Remake des spanischen Horrorfilms „Rec“). Zur Abwechslung mal eine Neuverfilmung, die meiner Meinung nach wirklich gelungen ist 8/10

    Eine Horrorkomödie hab ich noch gesehen, sie ist auch schon etwas älter, aber ich fand sie sehr amüsant: Tucker and Dale vs. evil, 7,5/10

    Am Montag in Suhl in der Sneak lief „Guardians of the Galaxy“, den ihr ja leider verpasst habt. Ich kann mich den positiven Meinungen über den Film nur anschließen. Optisch auch ohne 3D beeindruckend, schöner Soundtrack, sehr sympatische Charaktere. Ein sehr guter Film für die Sneak, es war eine richtig tolle Stimmung. Ich würde ihn als SiFi- Actionkomödie bezeichenen, es sind unzählige witzige Stellen enthalten, wirklich eine positive Überraschung. Ich hätte nach dem Trailer nicht gedacht, dass mir der Film so gut gefällt. 9/10

Comments are closed.

Kinocast