Frau Müller muss weg!
Frau Müller muss weg! ist eine deutsche Filmkomödie von Sönke Wortmann aus dem Jahr 2015. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz.
![]() |
Originaltitel: Frau Müller muss weg! Genre: Bittere Komödie Dt. Start: 15.01.2015 Laufzeit: 88 Min Webseite: http://www.constantin-film.de/kino/frau-mueller-muss-weg/ |
Regie: | Sönke Wortmann |
Darsteller: | Gabriela Maria Schmeide, Justus von Dohnányi, Anke Engelke, Ken Duken, Mina Tander, Alwara Höfels |
Inhalt: | Die Eltern einiger Kinder aus einer vierten Klasse an einer Grundschule in Dresden will der Klassenlehrerin Frau Müller bei einem außerordentlichen Elternabend das Vertrauen entziehen: Man fürchtet um den Übertritt der Kinder aufs Gymnasium, weil die Lehrerin den Anforderungen nicht gewachsen scheint. Als Frau Müller vor den Kopf gestoßen das Klassenzimmer verlässt, entbrennt zwischen den anwesenden Eltern ein erhitzter Streit, bei dem sich Ressentiments und Vorbehalte immer explosiver Bahn brechen. |
Zur Sendung:
Heute mit:
![]() |
![]() |
|
Chris | Eric |
Shownotes (Inhaltsverzeichnis):
[00:00:00] Preview
[00:16:37] Kino: INTERSTELLAR
[00:23:32] Heimkino: VIDEO GAMES: THE MOVIE
[00:29:36] Kinonews
[00:30:57] Kinostarts vom 08.01.2015
[00:39:27] Kinocharts für USA und Stuttgart
[00:41:44] DVD und Blu-ray Tipps
[00:42:09] Weiteres, Claudia vom Sneakpod, Auslosung Adventskalendergewinnspiel, Trailertipp
[00:48:02] Trailer zum Sneakfilm
Weitere Infos und wichtige Links:
Unseren Podcast hören auf: – Spotify – Amazon – DEEZER – YouTube
Podcast: Kinocast Podcast Archiv
Trailer: Trailer Archive
Hier könnt ihr uns supporten:
Danke für eure Unterstützung: https://www.kinocast.net/kinocast-unterstuetzung/
Impressum, Datenschutz und Werbung:
Impressum: www.kinocast.net/impressum/
Datenschutz: www.kinocast.net/datenschutzerklaerung/
Werbung: www.kinocast.net/werbung-bezahlte-inhalte/
Cookie Richtlinie: https://www.kinocast.net/cookie-richtlinie-eu/
„Interstellar“ habe ich bereits am 12. November gesehen, dem Tag, an dem der ESA die spektakulaere Landung auf dem Kometen gelang. Das war hier bei der ESA Niederlassung in Holland natuerlich ein Riesen-Event. Direkt danach sind wir in das IMax in Den Haag gefahren, um den Film zu sehen.
Zuerst muss ich mal sagen, dass ich echt Probleme hatte mit den Verstaendnis. Matthew McConaughey hat einen echt schlimme Suedstaaten Akzent. Ich hab kein Wort verstanden und musste immer aus den Antworten der anderen schliessen, was er denn gesagt haben koennte.
Auch mir hat der Film gut gefallen, obwohl ich nicht alles wirklich gut und logisch fand. Gerade das Ende fand ich doof. Warum das Buecherregal? Das Ende war mir tatsaechlich deutlich zu amerikanisch. Etwas unlogisch war der Film manchmal auch. Ist doch klar, dass es Planet, der unter der gravitativen Wirkung eines schwarzen Loches steht unbewohnbar sein wird. Das sieht man ja schon in unseren Sonnensystem. Io (ein Mond von Jupiter) wird durch die Gezeitenkraefte so stark durchgeknetet, dass er der vulkanisch aktivste Körper im ganzen Sonnensystem ist. Und das wird „nur“ durch Jupiter erzeugt und nicht durch ein schwarzes Loch…
Die Parallelen zu „Gravity“ und „Contact“ sind mir auch aufgefallen, „2001“ kenne ich noch nicht (aber den habe ich zu Weihnachten auf DVD bekommen, also werd ich den bald nachholen). Ich muss sagen, dass mir „Gravity“ besser gefallen hat. Aber eigentlich sind beide bis auf die Optik nicht vergleichbar.
Ich gebe mal:
8/10 Morse-Armbanduhren
Hi Steff, der unverständliche Akzent von MMcC führt dazu, daß ich mir seine Filme und Serien nur auf deutsch anschaue. Ich hatte mehrere Versuche mit TRUE DETECTIVE in der OV, aber erst in der deutschen Fassung bin ich glücklich geworden. 😉 Kennst Du die DISCOVERY Dokumentation „The Science of Interstellar“?
https://www.youtube.com/watch?v=tHTOoP_XUY0