Frauen
Frauen ist ein Komödie aus dem Jahr 2016 von Nikolai Müllerschön mit Heiner Lauterbach und Martin Brambach.
Regie: Nikolai Müllerschön
Besetzung: Blerim Destani, Heiner Lauterbach, Neil Malik Abdullah, Martin Brambach, Thomas Georgi
Inhalt:
K.O. Schott (Heiner Lauterbach) bestellt sich einen Leihwagen, um möglichst schnell zu einem Geschäftstermin nach Bad Honnersheim zu kommen. Ohne es zu wissen, steigt der Industrielle allerdings ins falsche Auto, nämlich in die Limousine des Chauffeurs Rüdiger Kneppke (Martin Brambach). Dieses Missverständnis ließe sich zwar schnell aufklären, doch der Zustieg eines dritten Fahrgastes verkompliziert die Situation zusätzlich: Der aus Mazedonien stammende Lis Tucha (Blerim Destani) bemächtigt sich nähmlich des Wagens, indem er das Fahrzeug samt Insassen entführt. Er hat sich kurz vor seiner Hochzeit doch noch gegen seine Freundin Aische entschieden und muss nun vor deren Verwandtschaft fliehen, die sein Blut sehen will.
Zusammen auf engstem Raum eingesperrt bleibt den drei Männern nicht viel anderes übrig, als miteinander zu reden. Und das, was ihre Gespräche prägt, sind vor allem ihre Vorstellungen von und Erfahrungen mit Frauen.
Timecodes
[00:00:00] Allgemein
[00:07:25] Sneak: „FRAUEN“
[00:26:04] Kino: „STEVE JOBS“
[00:41:28] Sneaktipps
[00:45:14] Filmstarts der Woche
[00:48:36] Heimkino: ST. VINCENT
[00:57:12] Game: FAST RACING NEO
[00:58:37] Weihnachtskalender Gewinnspiel
[01:00:58] Serien
[01:04:43] Kommentare
[01:11:44] Danke für eure Unterstützung
[01:16:58] Trailer zum Film
Zusätzliche Links:
Film: „HARMS“ >Link<
Game: „FAST RACING NEO“ >Link<
Weitere Infos und wichtige Links:
Unseren Podcast hören auf: – Spotify – Amazon – DEEZER – YouTube
Podcast: Kinocast Podcast Archiv
Trailer: Trailer Archive
Hier könnt ihr uns supporten:
Danke für eure Unterstützung: https://www.kinocast.net/kinocast-unterstuetzung/
Impressum, Datenschutz und Werbung:
Impressum: www.kinocast.net/impressum/
Datenschutz: www.kinocast.net/datenschutzerklaerung/
Werbung: www.kinocast.net/werbung-bezahlte-inhalte/
Cookie Richtlinie: https://www.kinocast.net/cookie-richtlinie-eu/
Puh, das war kein toller Film. Produziert wurde er von Lauterbachs Firma „Handschlag Film“. Lauterbach selbst war gut. Der flache Humor kam eigentlich nur von Kneppke und war sicher so angelegt, dass man sich fremdschämen muss. Eigentlich ging es um die Erfahrungen der Männer mit Frauen und wie dieser Trip ihre Ansichten ändert, aber das Ergebnis war sehr unrund.
Der Film ist für Sky: http://www.presseportal.de/pm/33221/3016589
Hier gibt’s eine Featurette: https://www.youtube.com/watch?v=HKt0RSZ9FBs
Ich musste auch erst ziemlich lange googeln, um den Filmtitel zu finden. Entweder wurde der nicht mal eingeblendet oder ich habs verpasst.
Diesmal saß ich in Reihe 5 neben ein paar regulären Sneak-Gängern, die mir die Erfahrung endgültig verdorben haben. Von Anfang bis Ende in Zimmerlautstärke unterhalten, während den Dialogen Das geht gar nicht. Ich hab das den Leuten hinterher auch gesagt, aber ich glaube da war kein Einsehen. Für sowas bezahl ich Geld, damit ich weder den Film noch die Unterhaltung neben mir hören kann. Und das hab ich in der Stuttgarter Sneak leider immer öfter. Es scheint das Motto von den Leuten zu werden: Wenn jemand der Film nicht gefällt, dann muss er gefälligst anderen Leuten auch nicht gefallen. Oder ich muss ihn für andere Leute verderben. Das geht echt gar nicht. Ich weiß nicht, ob ich da noch regelmäßig in die Sneak gehen will..
Hallo Maith, ich kann deine Sneakerfahrungen gut verstehen. ich red selber auch ab und an wärend des Films, versuche aber es ganz leise zu halten. Evtl setzt du dich mal weiter hiten hin. ich sitze immer so in reihe 8 oder 9, da gehts ganz gut 🙂
Bitte gib die Stuttgarter Sneak nicht auf.
Danke für’s Mutmachen, das ist nett 🙂
Ich mag die Sneak-Erfahrung. Dazu gehört es schon, dass es Kommentare zu den Filmen gibt oder dass man sich mal unterhält. Szenenapplaus oder Gelächter auch gerne. Auch kann ich verstehen, dass man bei so einem Film eher abschaltet. Aber wenn man nicht mal Dialoge hört oder in jeder Szene irgendwelche Filmfehler gesagt bekommt, lauter als der Ton des Films, ist das zu viel.
Hier ging es wirklich nur darum, den Film für andere zu sabotieren und das wäre ja bei der Qualität nicht mal nötig gewesen.
Vielleicht versuche ich es mal 2016 mit einer anderen Reihe.
@Kate
Ich hoffe ich habe jetzt den richtigen Beitrag erwischt, aber ich glaube es war diese Sendung in der du erwähnt hast das du Dr.Who erstmal zur Seite gelegt hast.
Kann dich da durchaus verstehen, will dich aber ermutigen weiterzumachen. Ich habe auch immer Phasen gehabt in denen ich mehrere Wochen keine Folge geschaut habe weil es mir teilweise zu absurt und die ein oder andere Folge auch zu langweilig war.
Irgendwie hat es mich aber immer wieder zurückgezogen und ich hab weitergemacht, solange bis River Song eingeführt wurde.
Seitdem bin ich total gehookt.
Da du beim Thema „Projekt Almanac“ mehrmals erwähntest das Du das Thema Zeitreise immer interessant findest, könnte River Song bei dir den gleichen Effekt haben.
Ich weiss, Zeitreise ist ein Hauptbestandteil von Dr.Who, durch River Song bekommt es nochmal eine tiefere Ebene die ich einfach nur genial finde.