#214: Insidious, Hangover 2, X-Men

InsidiousInsidiousInsidious

Insidious

…aus dem Spuk-Metropol in Stuttgart berichten euch heute Ralf,  Alex und Eric.

Originaltitel Insidious
Genre: Horror
Land: USA 2010
Dt. Start: 21.07.2011
Laufzeit: 102 Min.
Regie: James Wan
Darsteller: Patrick Wilson, Rose Byrne, Barbara Hershey, Lin Shaye, Ty Simpkins, Andrew Astor
Webseite: www.insidious-movie.com
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=IfcHoXTlMX0
Inhalt: Atmosphärischer Spukhaushorror vom „Saw“-Team. Statt auf Gewalt setzt es auf eine starke Dosis dunkler Schreckensphantastik und bietet damit soliden Thrill mit ausgefallenem Drall.
„Saw“ ist vollendet, die Folterinstrumente bleiben unter Verschluss, Zeit für dämonische Heimtücke. Schon 2007 scherte das Gespann der Sägen-Saga, James Wan und sein Schreiber Leigh Whannell aus, um zwischendurch mit „Dead Silence“ ein klassisches Gothic-Schauerstück zu präsentieren. Und auch „Insidious“ steht in Opposition zu den sieben Blutwerken der beiden aber auch postmodernen Mordsspäßen wie „Scream 4“: Der Film ist ein ernstgemeinter Horrorschocker nach klassischer Schule ohne die gängigen Modernismen. Quelle
Enthält: schockeffekte.jpg

Unsere Wertungen des Films:

Ralf 08.png
Alex 10.png
Eric 08.png

Meine vollständige Kritik:

INSIDIOUS – Oder warum man im Kino Erwachsenenwindeln tragen sollte

– Negativ fand ich:
Tja, was eigentlich? Eigentlich nur die etwas hölzerne Schauspielkunst des Vaters.

+ Positiv fand ich:
Nach langer Zeit gab es endlich mal wieder einen Festschmaus für alle Horrorfeinschmecker. Knarzende Dielen, knarrende Türen, unheimliche Fratzen, ein bißchen Psy, ein bißchen Mystery, klasse musikalische Untermalung, etwas Witz an der richtigen Stelle und heraus kommt der wohl gruseligste und heftigste Horrofilm des Jahres. Verzichtet wurde ganz bewußt auf die zur Zeit ach-so-beliebten Splatter und Gore Effekte. Stattdessen orientiert sich Insidious eher an den klassischen Horrorfilmen. Und weil diese manchen mittlerweile so fremd geworden sind, wirkt es so besonders erschreckend. Das Grauen kommt durch die Hintertür und läßt Dich nicht mehr los. Als Genrefan würde ich mich als reichlich abgebrüht bezeichnen, aber bei diesem Film bin ich auch erschrocken und habe Gänsehaut bekommen. Das ist ein Gütesiegel für einen Horrorfilm

Fazit: Klassischer heftiger Grusel-Horrorfilm, den kein Genrefan verpassen sollte. Gänsehaut garantiert!

8 / 10 brüchige Leitersprossen

 


Kurzbewertungen weiterer Filme: „Hangover 2“

Gesehen: Kino (Gloria Stuttgart)
Land: USA 2011
Laufzeit: 102 Min.
Regie: Todd Phillips
Darsteller: Bradley Cooper, Ed Helms, Zach Galifianakis, Justin Bartha, Ken Jeong, Paul Giamatti, Jamie Chung
Trailer: http://youtu.be/OybLmfL8fkg
Kurzkritik: „Wer hätte gedacht, daß die Macher auf den ersten Teil noch eine Schippe auflegen können. Eine auf der ganzen Linie gelungene Komödie mit spitzenmäßigem Soundtrack.“  10/10 Punkte im Genre „Komödie“
Amazon: DVD – BluRay
Enthält: nacktszenen.jpg faekal.jpg

#Andrew Astor, #Barbara Hershey, #Bradley Cooper, #Ed Helms, #James Wan, #Jamie Chung, #Justin Bartha, #Ken Jeong, #Lin Shaye, #Patrick Wilson, #Paul Giamatti, #Rose Byrne, #Todd Phillips, #Ty Simpkins, #Zach Galifianakis
15 thoughts on “#214: Insidious, Hangover 2, X-Men”
    1. @meelia: Eigentlich schon. Du darfst nicht das Genre vergessen. Es ist ein Horrofilm. Der soll erschrecken – und das hat er doch wunderbar getan. Auch wenn Du diese Filme nicht magst, kannst Du anerkennen, daß dieser Film in seinem Genre erstklassig funktioniert. 😉

      [shush reason=“Spoiler“] Und auch das Ende war doch ziemlich gut gelungen. [/shush]

  1. Für eure Rubrik mit den blöden deutschen übersetzungen hätte ich als Vorschlag den Film Hot Fuzz vorzubringen. Dieser wurde im deutschen mit dem genialen Untertitel „Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis“ versehen.

  2. Twighlight kann man schauen, wenn man Filme für junge Mädchen im bewrecih 8-15 Jahren mag und auf klinisch saubere Liebe steht.
    Hab eine Bekannte die sich weigert sich da immer mitzugehen mit ihrer Tochter, drum habe ich alle Teile gesehen (mit dementsprechend doofen Kommenatre, ärgert sich die Kleine zwar, aber sonst kommt sie gar nicht ins Kino).

    Zu den Titeln schreibe ich dir mal viele auf, wenn ich es bis Montag nicht vergessen.

    Zu DNF:
    Spiel das gerade für PC, Bericht folgt.

    1. Danke für Deine Twilight Einschätzung Hirti. Wegen den Titeln: Schreib nicht alle auf einmal auf, lieber Stück für Stück, damit wir jede Woche was haben 😉

  3. In irgend einer der letzten Folgen hast du erwähnt, dass mkay87 geschummelt hat. Ich weiß nicht mehr in welcher Folge genau, deshalb schreib ich es nochmal hier.

    Somit erkläre ich mich nachträglich zum moralischen Sieger! Meiner Meinung nach ist ggf. mit nem Freund beraten ok, aber doch nicht so. Ich hoffe, dass mkay87 ein wenig Stolz in seinem Arsch besitzt und sich in Grund und Boden schämt und beim nächsten Mal nicht mehr teilnimmt oder nur teilnimmt, wenn auch unter Eid aussagen könnte, dass er nicht schummelt.

    Danke für die Aufmerksamkeit! 😉

    1. @Willems: Sehe ich genauso. Das Quiz ist ja mehr oder weniger spontan entstanden und hat allen eine Menge Spaß gemacht. Wenn dann allerdings jemand so unfair spielt, hört der Spaß auf. Also jedes Bild teilweise Sekunden nach dem Erscheinen, in einem großen Forum zu posten und dort das Wissen der Crowd zu nutzen ist schon bißchen dreist. Zumal er dort wahrscheinlich nicht mal gesagt hat, daß er mit der Hilfe was gewinnen wird. Ich habs jetzt halt gemerkt, weil immer noch sehr viele Besucher und Klicks aus diesem Forum hier auf die Kinocast-Adventsgewinnspielseiten kommen. Die Backlinks konnte ich aber nicht öffnen, weil ich kein Forummitglied war. Das habe ich dann mal geändert und siehe da: Gotcha!

      Also sich mit Freunden austauschen ist ja kein Problem. Oder wie ich es von manchne gehört habe, die jeden Tag auf Arbeit mit den Kollegen in der Frühstückspause darüber gegrübelt haben – sowas ist in Ordnung. Naja letzten Endes muss es jeder selber wissen, ob er aus Spaß an der Freude mitmacht, oder unbedingt gewinnen will. Vielleicht machen wir es das nächste mal so, daß der erste Preis irgendwas einfaches ist und dann werden die Preise immer besser bis zum 5. Platz 😉

  4. Das war ja jetzt schon so! 😉 Die Trostpreise waren ja meiner Meinung nach besser als die für den 2. und 3.
    Aber bei sowas geht es (mir zumindest) nicht um die Gewinne, sondern um die Ehre.

  5. Ist halt immer bißchen schwierig mit den Preisen. Einiges bekomme ich von den Filmfirmen und die Trostpreise kaufe ich aus dem, was aus den Amazon Affiliate Links rauskommt. Das weiß ich halt am Anfang des Gewinnspiels noch nicht genau, was das sein wird, weil ich da auch gern Amazon Sonderangebote nehme. Aber am Anfang sollte ich halt schon sagen, was die Hauptpteise sein werden. Ist halt ein Dilemma. Vielleicht hat jemand eine Idee dafür 😉

  6. hey…wenn willems auf den ersten rutscht, rutsch ich ja auf platz 2:)….und naja ich hab auch teilweise mit jemandem drüber gegrübelt…aber das weißt du ja eric…

    und zu insidious nochmal…ja gut war der schon wenn man eben auf horror steht…leider is das nich so meins…und das schlimmste ist ja das babyfon! ich hab in meinen nächten auf arbeit nämlich eins direkt in meiner nähe stehn…also meine letzte nacht (gestern) war schon am anfang bissi merkwürdig weil mir der film wieder in den kopf gekommen ist…hihi…

    1. Dann war es doch ein guter Horrorfilm, wenn er genau das erreicht hat: Den Schrecken von der Leinwand auf die Zuschauer zu übertragen 😉

  7. Hab INSIDIOUS gerade eben auch gesehen, endlich hatte ich im Kino mal wieder Angst 🙂 War echt super und hat die hohen Erwartungen erfüllt.

Comments are closed.

Kinocast