#265: Und nebenbei das grosse Glück

Und nebenbei das grosse Glück

ist eine französische Filmkomödie aus dem Jahr 2012 mit Gad Elmaleh und Sophie Marceau in den Hauptrollen. Die Dreharbeiten fanden von Mitte Mai bis Ende Juli 2011 in Paris und New York statt. Das Budget lag bei 15,7 Millionen Euro. Und nebenbei das große Glück feierte am 13. Juni 2012 beim Cabourg Film Festival Premiere. In den französischen Kinos, wo die Filmkomödie am 27. Juni 2012 startete, wurde sie von rund 1,8 Millionen Zuschauern gesehen. In Deutschland lief sie am 20. September 2012 in den Kinos an. Im Jahr 2013 erschien sie auf DVD und Blu-ray.

Originaltitel Un bonheur n’arrive jamais seul
Genre: Komödie
Land: Frankreich 2012
Dt. Start: 20.09.2012
Laufzeit: 110 Min.
Regie: James Huth
Darsteller: Gad Elmaleh, Sophie Marceau, Maurice Barthélémy, François Berléand, Michaël Abiteboul, Julie-Anne Roth, Macha Méril, Milena Chiron, Litzi Vezsi, Bérénice Marlohe
Webseite: http://www.undnebenbeidasgrosseglück.senator.de/
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=NjU69bbkkxI
Inhalt: Der Jazz-Musiker Sacha (Gad Elmaleh) ist ein unbeschwerter Mit-Vierziger und mit seinem Leben eigentlich vollkommen zufrieden. Er hat gute Freunde, liebt die Frauen und macht die Nacht zum Tag. Doch als die attraktive, selbstbewusste Charlotte (Sophie Marceau) ihm buchstäblich vor die Füße fällt, gerät sein Leben aus dem Tritt. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf und zum ersten Mal in seinem Leben muss Sacha das tun, was den meisten Männern am Schwersten fällt: Erwachsen werden. Doch bis dahin ist der Weg noch weit und turbulent. Denn Charlotte weiß, was sie will und hat sich mit ihrem Leben, ihren Kindern und ihrem Noch-Ehemann, dem Großindustriellen Alain Posche (François Berléand) arrangiert. Doch dieser zieht im Hintergrund die Fäden, denn mit einem Liebhaber im Haus verstößt Charlotte gegen die Regeln. Sich zu arrangieren ist nicht mehr ausreichend – Charlotte muss sich jetzt entscheiden…
Enthält: kotze.jpg nacktszene_m_f.jpg

Unsere Wertungen des Films:

Alex 8,0 von 10 Sternchen 8_sterne.png
Eric 7,5 von 10 Sternchen 7_5_sterne.png

Weitere Shownotes:

  • Kinotipp: „PROMETHEUS“
  • Blu-ray / DVD Tipp: „Project X“
  • Blu-ray / DVD Tipp: „Ziemlich beste Freunde“
  • Zeitschrift: „GEEK!“

Weitere Infos und wichtige Links:

Unseren  Podcast hören auf: – SpotifyAmazonDEEZERYouTube
Podcast: Kinocast Podcast Archiv
Trailer: Trailer Archive
Hier könnt ihr uns supporten:

Danke für eure Unterstützung: https://www.kinocast.net/kinocast-unterstuetzung/

Impressum, Datenschutz und Werbung:

Impressum: www.kinocast.net/impressum/
Datenschutz: www.kinocast.net/datenschutzerklaerung/
Werbung: www.kinocast.net/werbung-bezahlte-inhalte/
Cookie Richtlinie: https://www.kinocast.net/cookie-richtlinie-eu/

#Bérénice Marlohe, #François Berléand, #Gad Elmaleh, #James Huth, #Julie-Anne Roth, #Litzi Vezsi, #Macha Méril, #Maurice Barthélémy, #Michaël Abiteboul, #Milena Chiron, #Project X, #Prometheus, #Senator, #Sophie Marceau, #Und nebenbei das grosse Glück (Un bonheur n'arrive jamais seul)
3 thoughts on “#265: Und nebenbei das grosse Glück”
  1. Zunächst einmal ein super Podcast wie immer. Der Besprochene Film ist zwar nicht wirklich interessant für mich (nicht mein Genre) aber Sophie Marceau sehe ich eigentlich auch immer ganz gerne also eventuell gebe ich ihm auf DVD eine Chance.
    Dann nochmal kurz zu Total Recall hier ist der Film ja seit einigen Tagen Vorbestellbar und es gibt wohl nun sogar eine 22min längere Fassung (siehe auch: http://bit.ly/Qxlu51) welche ich aber nach wie vor glaube nicht sehen muss, einmal im Kino hat mir gereicht (siehe Kommentar zum letzten Podcast).
    Nun nochmal zu Expendables 1/2 da ihr nachgefragt habt:
    Ich habe den ersten gesehen und fand ihn besser als den zweiten. Und nochmal allgemein zum zweiten, ich wollte nicht sagen das es ein schlechter Film ist er hat mich gut unterhalten, jedoch finde ich man hätte mit einem etwas ernsteren Ansatz einen deutlich besseren Film machen können. Ich kenne auch die ganzen alten 80er Filme und gerade deswegen finde ich bleibt Expendables 2 so unter seinen Möglichkeiten. Filme wie ein Terminator 1, Bloodsport oder Die City Cobra waren ja eben nicht so „gut“ weil sie ständig Witze oder komische Sprüche gebracht haben sondern weil sie sich selbst sehr (teilweise zu) ernst-genommen haben. Weil ihre Helden eben nicht immer im Kugelhagel standen ohne je getroffen zu werden. Ein Jean Claude van Damme hat eigentlich in seinen Filmen immer erst 5 mal was „auf die fresse“ bekommen bevor er am ende dann geläutert den letzten Fight aufgenommen hat und -natürlich gewann. Um meine Meinung jetzt nochmal zu verdeutlichen ohne das ich hier einen Roman schreibe ich sehe Expendables 2 ähnlich wie der Wortvogel (http://bit.ly/NiLXxS). Als Empfehlung möchte ich noch JCVD und Wake of Death anbringen (beides van Damme) die zeigen wie man einen Expendables auch (glaubwürdiger) aufziehen hätte können (von der Stimmung her).

  2. Klingt nach einem Film, der mir gefallen hätte. Schade, dass ich gestern nicht mit dabei war. Danke für den Podcast!

    Zu den Show-Notes: Du wolltest die Zeit angeben, zu der man vorspulen soll, wenn man Prometeus noch anschauen will: Ca. Minute 23. Und die beiden Links zu Amazon verlinken beide Prometeus statt auf die jeweils angeteaserten Filme.

Comments are closed.

Kinocast