#489: Whatever Happens, Dunkirk, Passengers

Whatever Happens

Whatever Happens ist ein deutsches Filmdrama von Niels Laupert, in dem Fahri Yard?m und die niederländische Schauspielerin Sylvia Hoeks die Hauptrollen übernahmen. Der Film kam am 30. November 2017 in die Kinos.

Inhalt

Vor sieben Jahren wurden Julian (Fahri Yard?m) und Hannah (Sylvia Hoeks) nach einer gemeinsamen Wohnungsbesichtigung zu Mitbewohnern und kurze Zeit später auch zu einem Paar. Doch ihre unterschiedlichen Lebensentwürfe und persönlichen Vorstellungen sorgen nach und nach dafür, dass die Beziehung irgendwann in die Brüche geht. Nun haben die ambitionierte Juristin und der entspannte Fotograf gerade die Trennung beschlossen und wollen fortan eigene Wege gehen. Dafür muss aber erst einmal die ehemalige gemeinsame Wohnung aufgelöst und weitervermietet werden. Die Ex-Partner treffen sich noch einmal, um das Nötige zu regeln, doch haben nicht damit gerechnet, welche Pläne das Schicksal mit ihnen hat: Ausgerechnet am Silvesterabend sitzen Julian und Hannah gemeinsam in ihrer ehemaligen Wohnung fest, weil die Übergabe geplatzt ist.

Timecodes:

00:00:00.000 Kinocast
00:01:32.000 Sneak Preview
00:23:01.000 Passengers
00:32:16.000 Dunkirk
00:41:30.000 Stuttgarter Kinocharts und Neustarts
00:47:56.000 Filmraetsel
00:51:22.000 Feedback und Sonstiges

Weitere Infos und wichtige Links:

Unseren  Podcast hören auf: – SpotifyAmazonDEEZERYouTube
Podcast: Kinocast Podcast Archiv
Trailer: Trailer Archive
Hier könnt ihr uns supporten:

Danke für eure Unterstützung: https://www.kinocast.net/kinocast-unterstuetzung/

Impressum, Datenschutz und Werbung:

Impressum: www.kinocast.net/impressum/
Datenschutz: www.kinocast.net/datenschutzerklaerung/
Werbung: www.kinocast.net/werbung-bezahlte-inhalte/
Cookie Richtlinie: https://www.kinocast.net/cookie-richtlinie-eu/

#Alexander Beyer, #Amelie Kiefer, #Andy Garcia, #Barry Keoghan, #Chris Pratt, #Christopher Nolan, #David Zimmerschied, #Deutsch, #Download, #Dunkirk, #Fahri Yardim, #Film, #Fionn Whitehead, #German, #Jack Lowden, #Jennifer Lawrence, #Kritik, #Laurence Fishburne, #Mark Rylance, #Michael Sheen, #Morten Tyldum, #Movie, #Niels Laupert, #Passengers, #Podcast, #Preview, #Review, #Sylvia Hoeks, #Tom Hardy, #Torben Liebrecht, #Victoria Mayer, #Whatever Happens
3 thoughts on “#489: Whatever Happens, Dunkirk, Passengers”
  1. Zu Fahri Yardim: Zieh dir mal den Kinofilm mit ihm von 2015 rein: 8 Sekunden – Ein Augenblick Unendlichkeit“ , da hat er eine Hauptrolle. Der Film ist zwar von Til Schweiger produziert, spielt aber mal nicht darin mit.

    neue Wertungen: Geostorm mit Gerard Butler, Jim Sturgess, Anna Maria Lara als Weltraumstations-Leiterin, Ed Harris, und Andy Garcia als Präsident
    7/10

    im der Filmrausch-Sneak in Berlin lief: „120 BPM“, hat den großen Preis der Jury bekommen, hat bissel Ähnlichkeit mit „Pride“,
    8/10 Punkte

  2. Moin! So nachdem ich jetzt die letzten Podcasts nachgehört habe, hinterlasse ich auch mal wieder einen Kommentar. Auch weil ich es Eric versprochen hatte den Firefox mit dem Kommentarfeld zu testen. Auch wenn der Kommentar später kommt als gewollt.
    Ich komme gerade frisch aus dem Kino und hab mir „Fack ju Göhte 3“ angeguckt. Ich find den Film ganz okay. Wobei „ganz okay“ bei mir schlechter ist als „gut“. Der Film hat seine Höhepunkte und es gibt auch echt stellen wo man gut lachen kann, aber leider hat er auch, meiner Meinung nach, seine Tiefpunkte. Ich hatte das Gefühl, dass die Macher wussten, dass es der letzte Teil ist und deshalb alles was sie im Ansatz lustig fanden reingequetscht haben. Für alle die den Film schon kennen z.B. die „Sprinkleranlagen“ Szene ist so ein Beispiel was ich meine. Für alle die ihn noch gucken möchten, wartet lieber auf das Heimkino Release, dort wird man ihn gut gucken können. Schaut lieber dafür den 1. Teil nochmal, der ist echt besser.
    Wenn wir mal weiter bei Filmen bleiben. Ich habe letztens „Störche – Abenteuer im Anflug“ geguckt, welchen ihr ja ziemlich gelobt habt. Ich muss leider sagen, dass mich der Film überhaupt nicht gepackt hat. Wenn ich auf der Anime Schiene bleibe muss ich ehrlich gestehen, dass ich z. B., den viel gescholtenen, „The Boss Baby“ besser finde. Der ist zwar auch nicht so der Oberhammer, aber den fand ich lustiger.
    Serientechnisch war ich in den letzten Wochen sehr aktiv. Ich schreib mal kurz was ich geguckt habe und einen kleinen Kommentar dazu. Angefangen von Homeland Staffel 6: Ich find die gesamte Serie sehr gut und die Staffel reiht sich da sehr gut ein. 2. Serie: „The Night of“. Eine Serie, die meiner Meinung nach etwas langweilig anfängt bzw. streckt sich alles ziemlich. Das könnte aber auch daran liegen, dass ich mir nach der Besprechung bei „Fortsetzung Folgt“ etwas anderes vorgestellt habe. Aber ich finde die Serie von Folge zu Folge besser und ich bereue nicht sie geguckt zu haben. Zu guter Letzt habe ich noch „Tote Mädchen lügen nicht“ geguckt. Und die Serie hat mich total gepackt. Ich bin sogar am Überlegen die Serie nochmal zu gucken oder sogar das Buch zu lesen. Außerdem bin ich mal gespannt wie sie eine 2. Staffel aufbauen wollen. Die Serien habe ich soweit abgeschlossen. Aktuell gucke ich die 2. Staffel von „Designated Survivor“. Meiner Meinung bleibt sich die Serie treu. Diese Mischung aus „24“ und „House of Cards“ find ich total spannend. Ich finde es ist das bessere „House of Cards“. Star Trek Discovery: Da warte ich auch jede Woche auf eine neue Folge. Ich bin niemand den Star Trek so mitreißt, aber die Serie hat es geschafft. Total Spannend und eine sehr beeindruckende Optik vor allen für eine Serie. The Expanse Staffel 2: Hat mich irgendwie gar nicht gepackt. Das kann aber auch daran liegen, dass ich kaum noch Erinnerungen an Staffel 1 hatte und mir dadurch total der Anschluss gefehlt hat. Ich werde es zwar weiter gucken in der Hoffnung dass ich mich doch noch an mehr von Staffel 1 erinnere und sich die Story bei mir zusammenfügt. Als letztes habe ich mit der Serie „Class“ angefangen. Bei der Serie würde mich mal interessieren ob Chris sie geguckt hat und wenn ja wie er sie findet. Es ist ja eine Serie die in einer Schule spielt, aber vor allen weil es ein Spin-Off von Doctor Who ist. Ich kann die Serie nicht wirklich einordnen. Einige Ideen der Serie find ich ganz gut, einige nicht. Einige Stellen sind ganz lustig, vor allen wo das Spin-off zum Tragen kommt. Ich bin jetzt bei Folge 6 und werde es auch zu ende gucken, aber der Hauptgrund fürs weitergucken ist das es im „Doctor Who“! Universum spielt.
    Damit der Kommentar nicht zu lang wird nur noch noch schnell eine Sache. Als ich mit dem Thema Filme und Kindheitserinnerungen hier in den Kommentaren angefangen habe, meinte ich, das Rocky IV bei mir so ein Film wäre. Eric hatte sich gewundert warum gerade Rocky IV und nicht eher Rocky I. Grund für Rocky IV ist vor allen die Trainingssequenz. Der Vergleich zwischen den Trainingsmethoden von Rocky und Drago haben sich bei mir festgebrannt. Vor allen weil ich schon damals als kleines Kind total Technik fasziniert war, hat mich das Training von Drago total fasziniert.
    So das war’s mal wieder von mir. Schönen Gruß Mirko PS: Also das Kommentarfeld scheint jetzt auch im Firefox bei längeren Texten wieder zu funktionieren.

  3. @Chris: Die „nette“ Hauptdarstellerin aus „Whatever Happens“ ist Sylvia Hoeks. Du hast sie bereits kurz zuvor in einer völlig anderen Rolle (und Aussehen) als Luv in „Blade Runner 2049“ gesehen. 😉

Comments are closed.

Kinocast