Verhaltensrichtlinien
Diese Webseite und unsere Streams und Social Media Aktivitäten sollen für alle Benutzer einen angenehmen und informativen Ort darstellen. Bitte achtet bei Interaktionen auf den Verhaltenskodex, den man kurz formulieren kann in „Mache nichts, was man gegenüber Dir auch nicht machen soll“:
Verhalte Dich gegenüber anderen Community-Mitgliedern gegenüber stets respektvoll und veröffentliche keine Kommentare oder Bemerkungen, die andere einschüchtern, tyrannisieren oder beleidigen.
Trolling ist zu Unterlassen (Die bewusste Veröffentlichung provokanter, negativer oder kontroverser Kommentare und Bemerkungen, mit dem Ziel, die Diskussion zu stören, Streit vom Zaun zu brechen oder sich in den Vordergrund zu spielen. Es wird empfohlen, nicht auf solche Angriffe einzugehen)
Schimpfwörter oder vulgäre Ausdrücke sind in den Kommentaren nicht gestattet.
Bitte vermeide Beiträge, die andere Benutzer verletzen oder beleidigen könnten, d. h. alles mit rassistischem, sexistischem, pornographischem, obszönem, entwürdigendem, feindseligem oder aggressivem Inhalt
Unerwünschte Massenkommentare, sowie Spam und Werbung sind nicht erlaubt, eine rege Beteiligung ist jedoch in vernünftigem Rahmen gestattet.
Werbung
Der Kinocast nutzt Werbe-Plugins je nach Kampagne, z.B. von Amazon, AWS,… . Bitte schalten Sie ihren Adblocker aus, um diese Werbung anzeigen zu lassen und damit den Kinocast zu unterstützen. Der Kinocast ist ein privates Projekt ohne Gewinnerzielungsabsicht. Darum werden alle eventuellen Einnahmen durch Werbung für den Erhalt des Projektes investiert (Kosten für Webseite, Server, Auphonic,…)
Bei Fragen oder Problemen Email: contact (at) kinocast punkt net