Brautalarm
Brautalarm (Originaltitel: Bridesmaids) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2011 von Regisseur Paul Feig mit Kristen Wiig, Maya Rudolph und Rose Byrne in den Hauptrollen.
…eure Brautjungfern begrüßen euch im Metropol Kino Stuttgart.
Originaltitel | Bridesmaids |
Genre: | Komödie |
Land: | USA 2011 |
Dt. Start: | 21.07.2011 |
Laufzeit: | 125 Min. |
Regie: | Paul Feig |
Darsteller: | Kristen Wiig, Maya Rudolph, Rose Byrne, Wendi McLendon-Covey, Ellie Kemper, Melissa McCarthy, Chris O’Dowd |
Webseite: | http://movies.universal-pictures-international-germany.de/brautalarm/ |
Trailer: | http://www.youtube.com/watch?v=jR82juU3MlQ |
Inhalt: | Annie wird Brautjungfer bei der Hochzeit ihrer besten Freundin Lillian. Sie ist unglücklich im Job, wo sie es ständig mit furchtbar glücklichen Paaren zu tun hat, und zu Hause, will ihrer Freundin aber natürlich perfekte Feier organisieren. Dafür tut sie sich mit vier weiteren Brautjungfern zusammen. Doch sei es die Kleideranprobe oder Jungesellinnenparty, alles wandelt sich zur Katastrophe. Da hilft es auch nicht, dass sie ein Auge auf einen netten Polizisten geworfen hat. |
Enthält: | ![]() ![]() ![]() |
Unsere Wertungen des Films:
Alex | ![]() |
Eric | ![]() |
Meine vollständige Kritik:
Positiv fand ich: Zuallererst mal die Szenen mit Chris O’Dowd, der den State Trooper gespielt hat. Die Szenen mit ihm waren das einzig echte und glaubwürdig gespielt an diesem Film. Positiv fand ich auch noch einige nette Gags, sowie ein paar Nebencharaktere, die aber meines Erachtens viel zu kurz gekommen sind. Wie zum Beispiel Megan aka Melissa McCarthy, die im Laufe des Films eine erstaunliche Image-Änderung durchmacht, die ich jetzt nicht spoilern will. Oder auch die abgefahrenen Mitbewohner von unserer Hauptdarstellerin. Die Szene in der sie versucht beim Officer Aufmerksamkeit zu erregen ist auch sehr witzig. Ebenso wie sehr wenige andere Szenen. Leider zu wenige. Kommen wir zum negativen, das deutlich überwiegt hat.
Negativ fand ich allerdings die komplette Hauptstory. Die war einfach nur schlecht erzählt. Und wenn es ein Film nötig hat, die Fäkalienschublade aufzumachen, dann ist es wirklich nicht weit her. In keinem Film mit Niveau wird sowas gemacht. Das Register wird nur in Filmen gezogen, die anderweitig einfach schlecht sind und man deswegen das Tabu brechen muss, um bißchen Aufmerksamkeit zu erhalten. Auch die vielen Facepalm Szenen haben mich einfach nur genervt. Dieses ganze „Warum-zur-Hölle-macht-die-das-jetzt-das-ist-doch-klar-wie-das-enden-wird“ hat mir manchmal fast körperlich weh getan. Und auf die lange Laufzeit des Films gab es einfach zu viel davon. Erinnert hat mich dieser Film ganz oft an den unsäglichen Zickenkrieg aus „Du schon wieder“. Den hatten wir auch mal in der Sneak. Siehe: -Klick hier-
Ach nö, so einen Film muss ich einfach nicht haben. Ich versuche den Mist so schnell wie möglich zu vergessen…
Fazit: Der Versuch eine Explicit-Komödie für Frauen zu drehen ist gründlich fehlgeschlagen.
3 / 10 verschenkte Hunde
Kurzbewertungen weiterer Filme:
„Barney’s Version“
Land: | Kanada / Italien 2010 |
Laufzeit: | 134 Min. |
Regie: | Richard J. Lewis |
Darsteller: | Paul Giamatti, Dustin Hoffman,Rosamund Pike,Minnie Driver,Rachelle Lefevre,Scott Speedman |
Trailer: | http://www.youtube.com/watch?v=5o9JxlfV1Ak |
: | Link |
Wertung: | ![]() |
„Source Code“
Land: | USA 2011 |
Laufzeit: | 93 Min. |
Regie: | Duncan Jones (Moon) |
Darsteller: | Jake Gyllenhaal, Michelle Monaghan,Vera Farmiga,Jeffrey Wright, Michael Arden, Cas Anvar, Russell Peters |
Trailer: | http://www.youtube.com/watch?v=zdbs_9EJQN8 |
Amazon: | DVD – BluRay |
Wertung: | ![]() |
„Meine erfundene Frau“
Land: | USA 2011 |
Laufzeit: | 116 Min. |
Regie: | Dennis Dugan (Chuck und Larry, Kindsköpfe,…) |
Darsteller: | Adam Sandler,Jennifer Aniston,Nicole Kidman,Nick Swardson,Brooklyn Decker |
Trailer: | http://www.youtube.com/watch?v=JcD0YPzWEzc |
Amazon: | DVD – BluRay |
Wertung: | ![]() |
„Konferenz der Tiere“
Land: | Deutschland 2010 |
Laufzeit: | 93 Min. |
Regie: | Holger Tappe, Reinhard Klooss |
Sprecher: | Ralf Schmitz, Thomas Fritsch, Christoph Maria Herbst, Bastian Pastewka, Oliver Kalkofe |
Trailer: | http://www.youtube.com/watch?v=64Or6QJAoEk |
Amazon: | DVD – BluRay |
Wertung: | ![]() |
Weitere Shownotes:
- Sneaktipp für nächste Woche: Typisch deutscher Sommer
Der Regisseur des Films wird mit anwesend sein. Wir versuchen ein Interview für euch zu bekommen.
Weitere Infos und wichtige Links:
Unseren Podcast hören auf: – Spotify – Amazon – DEEZER – YouTube
Podcast: Kinocast Podcast Archiv
Trailer: Trailer Archive
Hier könnt ihr uns supporten:
Danke für eure Unterstützung: https://www.kinocast.net/kinocast-unterstuetzung/
Impressum, Datenschutz und Werbung:
Impressum: www.kinocast.net/impressum/
Datenschutz: www.kinocast.net/datenschutzerklaerung/
Werbung: www.kinocast.net/werbung-bezahlte-inhalte/
Cookie Richtlinie: https://www.kinocast.net/cookie-richtlinie-eu/
Hallo, vorab erst einmal Danke für deine Mühe des podcasten. Ich freue mich jedes mal wenn ein neuer Podcast von Dir erscheint.
Nun meine Frage oder Wunsch : Ich habe das Ende von Source Code nicht verstanden. Vielleicht kannst Du mal in einer der nächsten Folgen etwas spoileren. Im Netz habe ich nicht wirklich eine Auflösung für den Film gefunden. Danke vorab, Dude360
Hi Markus, sehr gern greife ich Deine Anregung auf und werde mal meine Interpretation des Endes erzählen. Am besten erst, wenn Alex ihn auch gesehen hat. Oder ich mache es wie damals bei Lost und schreib es mal als Text mit Spoilerschutz hier auf dem Blog. Mal schauen 😉 Bis dann.
Aber aber Judd Apatow twittert doch seit Monaten über den Film und alle fanden ihn gut und ich hatte mich doch so gefreut. Hmpf. Liegt bestimmt nur und ganz allein an der Synchro.
@Annemarie Nein, das lag nicht an der Synchro. Das lag am miesen Drehbuch und an schlechter Regie.
Ich fand das Ende von SOURCE CODE sehr stimmig, da hat alles gepasst. Würd auch gern lesen/hören, was du im Detail zu kritisieren hast daran.
Annemarie, schau doch nicht immer absichtlich so viele schlechte Filme 🙁
Hi Bob, ich hab an dem Ende von Source Code nichts zu kritisieren. Ich finde es passt gut zum Film und es hat mir sehr gefallen. Ich glaube Markus ging es eher um den Deutungsansatz.
Wie immer eine tolle Ausgabe von euch! Diesmal habt ihr wieder eine Warnung für mich ausgesprochen, die ich berücksichtigen werde. Der Film wird sicher nicht geguckt.
Hi Alex, wärst Du denn sonst in den Film reingegangen? Freiwillig? 😉
Sicher nicht ins Kino. Aber vielleicht hätte ich ihn mir auf DVD angeguckt. Ich habe jetzt schon mehrere Stimmen gehört, die behauptet haben, dass das so in Richtung Hangover geht. Ich bin zwar nicht wirklich ein Hangover-Fan, aber diese Art von Filmen können an einem Filmeabend schon sehr unterhaltsam sein. Ich habe mir vor eurem Podcast gedacht, dass „Hangover mit Frauen“ vielleicht ganz witzig sein könnte.
meine erste folge von kinocast, und bis auf weiteres wohl auch meine letzte…
ihr habt das ‚fick‘ in ‚fickbeziehung‘ ausgepiepst? ne, sowas brauche ich nicht…
schade, jungs…
Na wenns daran scheitern soll… Aber mal im ernst: Wir hatten das wort zuerst drin und dann hat uns jemand bei itunes verpetzt und die wollten uns aus dem index werfen, weil wir keinen explicit Tag haben. Darum hab ich der Apple Übermacht nachgegeben, das Wort ausgepiepst und die Datei nochmal hochgeladen. Aber wie gesagt: Wenn Dir das was ausmacht, kann ichs nicht ändern.