Da geht noch was
Da geht noch was ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2013 des Regisseurs Holger Haase mit Florian David Fitz und Henry Hübchen in den Hauptrollen. Der Film ist in Deutschland am 12. September 2013 in den Kinos angelaufen.
![]() |
Originaltitel: DA GEHT NOCH WAS Genre: Dramödie Land: BRD Dt. Start: 12.09.2013 Laufzeit: 101 Min Webseite: http://www.dagehtnochwas-film.de/ |
Regie: | Holger Haase |
Darsteller: | Florian David Fitz, Henry Hübchen, Leslie Malton, Marius V. Haas, Thekla Reuten, Jamie Bick, Felix von Manteuffel, Florian Brückner |
Inhalt: | Seit Jahren liegen sich Conrad und sein Vater Carl in den Haaren. Der Senior ist ein überlauniger Patriarch, der an allem und jedem etwas auszusetzen hat. Enkel Jonas sieht die seltenen Besuche bei ihm pragmatisch: Er lässt sich die gute Laune vom Papa bezahlen. Da überrascht die Mutter mit Neuigkeiten – sie hat den Gatten nach 40-jähriger Ehe verlassen und bittet Conrad um einen Botengang zum Ex-Mann – mit ungeahnten Folgen. Denn Carl stürzt in den leeren Pool und verletzt sich. Conrad und Jonas müssen bei Carl einziehen. Alptraum oder die Chance für einen Neuanfang? |
Enthält: | ![]() |
Shownotes (Inhaltsverzeichnis):
[00:00:00] Sneak-Filmkritik
[00:15:50] Sneaktipp für die nächste Metropolsneak
[00:16:43] Sonstige Filme: WHITE HOUSE DOWN, WIR SIND DIE MILLERS
[00:31:18] Kinonews
[00:35:39] TV News (RTL HD bei ENTERTAIN)
[00:37:37] Die Kinostarts der kommenden Woche
1. THE WORLDS END
2. R.E.D. 2
3. DA GEHT NOCH WAS
4. THE CONGRESS
5. THE WIZARD OF OZ 3D
[00:43:58] Die Kinocharts für Stuttgart und Umgebung
[00:45:36] Feedback / Audiokommentare / Leserpost
[00:50:13] Sonstiges: Merkel Raute, Gewinnspiel,
[00:52:22] Danke für Unterstützung / Flattr / AMAZON
[00:53:28] TRAILER / FILMVORSTELLUNG
[00:56:16] Outtakes
Weitere Infos und wichtige Links:
Unseren Podcast hören auf: – Spotify – Amazon – DEEZER – YouTube
Podcast: Kinocast Podcast Archiv
Trailer: Trailer Archive
Hier könnt ihr uns supporten:
Danke für eure Unterstützung: https://www.kinocast.net/kinocast-unterstuetzung/
Impressum, Datenschutz und Werbung:
Impressum: www.kinocast.net/impressum/
Datenschutz: www.kinocast.net/datenschutzerklaerung/
Werbung: www.kinocast.net/werbung-bezahlte-inhalte/
Cookie Richtlinie: https://www.kinocast.net/cookie-richtlinie-eu/
Also falls man noch raten soll… Zitat/Szene ausm Anfang war aus „Vincent will Meer“ u.a. auch mit Florian David Fitz. 😉
Zum Sneak-Tipp: Dachte zuerst an den dritten Riddick-Film…aber das ist ja eigentlich kein harter Tobak…
OV-Sneak….Liberace? Rush?
Also „LIBERACE“ tippe ich eher für den „starken Tobak“. Der neue Soderbergh Film ist ja auch nicht jedermanns Sache. In den USA hat er wegen seiner expliziten homosexuellen Szenen keinen Kinoverleih gefunden.
Aber „Ein alter Bekannter“ und „Harter Tobak“ gehört ja beide als Tipp zu einer Sneak, oder?
Also bei „Liberace“ weiß ich, dass der gesneaked wird und würde auch zeitlich passen…
Was ist. eigentlich mit dem Stuttgart-Gewinnspiel, hab ich die Auslosung verpasst?
Hi Willems, welches „Stuttart-Gewinnspiel“ meinst Du? Wir haben noch eine Verlosung offen, das ist die „TRAINER“ DVD. Hier hatte ich in den letzten Wochen versucht einen Skypetermin mit Jan zu finden. Aber BARCAMP und anderes kam dazwischen und bei mir gabs auch keine neuen Sendungen, in denen ich es hätte ziehen können. Das kommt dann in der nächsten Sendung, wenns irgendwann mal weitergeht.
Ja, genau das meinte ich. Da mir die Folge mit Jan auch durchgerutscht war, wusst ich net, ob ich nochmal eine verpasst hab.
Ein netter Film, wenn auch mit einigen kleinen Schwächen. Viele Wendungen im Drehbuch erscheinen mir arg konstruiert (der Vater stimmt dem Blind-Date ziemlich schnell zu, der Sohn hinterfragt die Platzierung des geheimnisvollen Päckchens zu Beginn gar nicht, das erneute „Kennenlernen“ der beiden Kinder nach 5 Jahren ist etwas plump…). Die guten Schauspieler helfen dem schwachen Plot etwas auf die Sprünge, schaffen es aber nicht, das gewollt Märchenhafte leicht und beiläufig wirken zu lassen. Die beiden Kinderdarsteller bzw. ihre Dialoge wirken arg hölzern und altklug – hat Eric ja auch schon bemängelt. „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ ist für mich aus diesen Gründen ganz klar der heißere Kandidat auf den Titel „Bester deutscher Film 2013“.